Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

EduPLEx_API

Educational Predictive Analytics API für personalisierte Learning Experience Plattformen

Forschungsgegenstand

Grundlegendes Ziel des Projektes EduPLEx_API ist ein Proof-of-Concept für eine digitale Lernplattform, bei der in der Gestaltung der Learning Experience neue Wege eingeschlagen werden. Den Lernenden sollen neue Möglichkeiten auf ihrer Reise durch die Lerninhalte geboten werden. Diese Reise (inkl. der Ergebnisse der Lernfortschrittskontrolle) wird zu diesem Zweck im aktuellen Datenstandard für Bildungsplattformen (xAPI) aufgezeichnet und ausgewertet. Aus den
Aufzeichnungen werden Empfehlungen für personalisierte Lernangebote abgeleitet. Neben diesen adaptiven Lernpfaden wird ebenso das kollaborative Lernen betont, das in die digitale Lernplattform an prominenter Stelle integriert werden soll. Neben dem Mehrwert für den Lernenden selbst erhalten aber auch die Personalverantwortlichen, insbesondere in KMU wertvolle Informationen über die Nachfrage nach Lernformaten (sowohl zielgruppenspezifisch als auch themenorientiert) und die Entwicklung des Lernverhaltens.

Ergebnisse

  • Entwicklung eines Frameworks: Skills Alignment via “Skill Profiling” unter Berücksichtigung externer Ontologien (ESCO)
  • Entwicklung eines LXP-Prototyps
  • Einbettung der EduPLEx_API über „Plug & Play” in bestehende Lernplattformen oder Bildungsmarktplätze

Beteiligte Einrichtungen und Kontaktdaten

Hochschule Schmalkalden
Am Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
Prof. Dr. Regina Polster (Projektkoordination)
Prof. Dr. Kurt Englmeier

WBS-Training AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin
Ulf Seegers

courseticket Deutschland GmbH
Braugasse 12,
50859 Köln
Alexander Schmid

Drittmittelgeber

BMBF-Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattform berufliche Weiterbildung)

Weitere Informationen