Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Wirtschaftsjurist studieren in Schmalkalden
Haben Sie Interesse an einem wissenschaftlich fundierten und arbeitsmarktgerechten juristischen Studium, mit dem Sie schnell in die Praxis einsteigen können? Sie möchten sich nicht nur juristisches Wissen, sondern auch fundierte Kenntnisse aus der Betriebswirtschaft aneignen? Mit diesem Studium zum Wirtschaftsjuristen erhalten Sie eine solide Basis für Ihre individuellen Berufsziele. Es entspricht den Anforderungen der Wirtschaft, weil es praxisnah und zeitgemäß spezialisierungsfähige Generalisten zum Bachelor of Laws (LL.B.) ausbildet.
Die Praxisorientierung steht im Mittelpunkt des gesamten Studiums. Sie entwickeln Problemlösungen und wenden dabei sowohl juristisches Wissen als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse an. Dafür ist handlungsorientiertes Denken Voraussetzung. Der Inhalt des Studiums ist von Anfang an mit Vertretern der Wirtschaft koordiniert, auf die betrieblichen Bedürfnisse ausgerichtet und wird ständig, auch unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Gesichtspunkte, optimiert.
Auf einen Blick
Studienform: | Vollzeit |
---|---|
Studiendauer: | 7 Semester |
Vorlesungssprache: | Deutsch |
Abschluss: | Bachelor of Laws |
ECTS: | 210 |
nächster Studienstart: | jeweils zum Wintersemester |
Bewerbungsschluss: | 15.09. |
Wirtschaftsjurist studieren und Fähigkeiten vermittelt bekommen, wie man juristisches Wissen praxisnah auf betriebliche Probleme anwendet sowie diese in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen lösen kann. Wirtschaftsjuristen/-innen sind gefragte Kombinationsstrategen. Die praxisorientierte juristische Ausbildung steht mit 50 Prozent der Lehrveranstaltungen im Vordergrund des Studiums. Dabei wird auf eine enge Verknüpfung mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten Wert gelegt, die etwa 30 Prozent der Lehrveranstaltungen umfassen. Durch Konzentration auf wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete bleibt ausreichend Zeit für die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (ca. 20 Prozent) wie Fremdsprachen, IT-Kenntnissen und sozialer Kompetenz unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Besonderheiten.
Wirtschaftsjurist studieren in sieben Semestern. Der Bachelorstudiengang vermittelt die Fähigkeit, juristisches Wissen praxisgerecht auf betriebliche und verwaltungsrechtliche Probleme anzuwenden und diese in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen zu lösen. Die praxisorientierte juristische Ausbildung steht mit über 50 Prozent der Lehrveranstaltungen im Vordergrund des Studiums. Dabei wird auf eine enge Verknüpfung mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten Wert gelegt, die etwa 30 Prozent der Lehrveranstaltungen umfassen. Durch Konzentration auf wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete bleibt ausreichend Zeit für die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in etwa 20 Prozent der Lehrveranstaltungen.
In den ersten drei Semestern werden Grundkenntnisse der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Im anschließenden Vertiefungsstudium sind u.a. zwei von vier angebotenen Studienschwerpunkten zu wählen. Neben dem juristischen und ökonomischen Fachwissen werden von Beginn an auch unverzichtbare Schlüsselqualifikationen wie Fremdsprachen, Informationstechnologie, Rhetorik und Verhandlungsführung gelehrt und in zusätzlichen Veranstaltungen zur sozialen Kompetenz vertieft. Das sechste Semester im Studium zum Wirtschaftsjuristen ist für ein Unternehmenspraktikum von mindestens 20 Wochen jeweils in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September reserviert und kann auch im Ausland absolviert werden. Im Verlauf des siebten Semesters sollte die Bachelorarbeit erstellt werden.
Wirtschaftsjurist studieren und durch Studienschwerpunkte zum Spezialisten werden. Folgende Studienschwerpunkte sind im Rahmen des Bachelorstudiums möglich:
- Betrieb und Steuern
- Sanierungs- und Insolvenzmanagement
- Unternehmen und Verwaltung
- Personalmanagement, Arbeits- und Sozialrecht
Die Fakultät Wirtschaftsrecht bereitet ihre Studierenden gezielt auf die berufliche Praxis vor. Deshalb ist ein praktisches Studiensemester zentraler Bestandteil des Studiums. Im sechsten Semester ist ein zwanzigwöchiges Praxissemester vorgesehen. Hier wenden die Studierenden ihr rechts- und wirtschaftswissenschaftliches Wissen in der betrieblichen Praxis oder in der öffentlichen Verwaltung an und sammeln so wertvolle Erfahrungen. Unterstützung erfahren sie hierbei durch begleitende Lehrveranstaltungen und ein individuelles Coaching. Erfahrungsgemäß sind die Praktikanten/-innen nach kurzer Einarbeitungszeit in der Lage, qualifizierte wirtschaftsjuristische Arbeiten selbstständig auszuführen.
Organisation des Praktikums
Eine geeignete Ausbildungsstelle zum jeweiligen Praktikum muss sich jede/r Studierende selbst suchen. Wir empfehlen dringend, sich rechtzeitig um einen entsprechenden Praktikumsplatz zu bemühen. Insbesondere Auslandspraktika benötigen eine lange Vorlaufzeit.
Bitte geben Sie vor Antritt des Praktikums den ausgefüllten Praktikantenvertrag beim Praktikumsbetreuer zur Prüfung und Genehmigung der Praktikantenstelle ab.
Erlass des Praktikums bzw. eines praktischen Studiensemesters
Das praktische Studiensemester ist Pflichtbestandteil für alle Wirtschaftsjurist-Studierende. Eine Anerkennung von Ausbildung und vorhergehenden Praktika findet nicht statt. So können wir die Praxisbezogenheit unseres Studiums garantieren.
Praktikumsbetreuer
Während des gesamten Praktikums steht den Studierenden ein Professor Ihrer Wahl zur Seite, der Sie bei Problemen und Fragen während des Praktikums betreut. Bei schon auftretenden Fragen können Sie Kontakt mit dem allgemeinen Praktikumsbetreuer Prof. Dr. Mathias Ulbrich aufnehmen.
Suche nach einer Praktikumsstelle
Eine direkte Vermittlung von Praktikumsstellen können wir leider nicht übernehmen. Sollten Schwierigkeiten bei der Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle auftreten, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Mathias Ulbrich, der Ihnen mit seiner Erfahrung zur Seite steht.
Einführungstage
Für die Erstsemester beginnt das Studium mit den Einführungstagen. Diese werden durch den Fachschaftsrat organisiert und durchgeführt. Hier bekommen die neuen Wirtschaftsjurist-Studierenden einen ersten praktischen Überblick über den Ablauf, die Formalien und die Organisation des Studiums. In 12er Gruppen lernen die Studierende den Campus mit den wichtigsten Einrichtungen kennen, bekommen nützliche Informationen über Stadt und Umgebung und lernen sich so auch untereinander besser kennen.
Kleingruppenprinzip
Während des Wirtschaftsjurist-Studiums werden die Studierenden in verschiedenen Abschnitten gezielt durch Professoren betreut. Auch hier übersteigt die Gruppengröße in der Regel 12 Studierende nicht, so dass eine qualitative individuelle Betreuung möglich ist.
Fachschaftsrat
Bei Fragen und Problemen rund ums Studium zum Wirtschaftsjuristen steht auch der Fachschaftsrat der Fakultät Wirtschaftsrecht zur Seite. Genauere Informationen hierzu finden sich auf der Homepage der Fachschaft.
Um Wirtschaftsjurist studieren zu können, müssen Sie über eine allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife verfügen. Haben Sie Fragen bezüglich anderer Zugangsberechtigungen, melden Sie sich bitte bei der Zentralen Studienberatung.
Das Studium zum Wirtschaftsjuristen beginnt jeweils zum Wintersemester. Ein Wechsel aus anderen wirtschaftsrechtlichen Studiengängen ist möglich.
Wirtschaftsjuristen/-innen sind gesucht: In der Wirtschaft besteht ein dringender Bedarf an Mitarbeitern, die über fundierte juristische Kenntnisse verfügen und darüber hinaus die wichtigsten Gebiete der Volks- und Betriebswirtschaft beherrschen.
Die beruflichen Einsatzfelder von Wirtschaftsjuristen/-innen sind Tätigkeiten in der privaten und öffentlichen Wirtschaft, die durch eine starke Verknüpfung von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben gekennzeichnet sind. Sie lernen eine Vielzahl von interessanten Aufgabenbereichen mit anspruchsvollen Fragestellungen und immer neuen Herausforderungen kennen. Entsprechend ihrer interdisziplinären Ausbildung sind mögliche Einsatzgebiete von Wirtschaftsjuristen/-innen nicht nur die Rechtsabteilungen, sondern vor allem kaufmännische Abteilungen von Unternehmen in den Bereichen Finanzen und Steuern, Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Personal, Beschaffung und Vertrieb.
Einsatzfelder:
- Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
- Kreditinstitute und Banken
- Finanzdienstleister wie zum Beispiel Leasing- und Factoring-Gesellschaften
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Versicherungsunternehmen
- Wirtschaftsverbände
- Immobiliengesellschaften
- öffentliche Verwaltungen
- Mediation und Schiedsgerichtswesen