Gründungsservice
Von der Idee zum Start-up
Willkommen! Schön, dass du hierher gefunden hast.
Wir sind der Gründerservice StarterWerk der Hochschule Schmalkalden und Teil des „Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk“. Hast du eine erste Idee und willst mit dieser weiterspinnen vom Geschäftsmodell bis hin zur potenziellen Gründung? Dann bist du hier genau richtig!
Wir stehen dir kostenfrei zur Seite und bieten Unterstützung in den Bereichen:
- Überprüfung der Geschäftsidee
- Unterstützung bei der Businessplan-Erstellung
- Beratung zur geeigneten Rechtsform
- Fördermöglichkeiten
- Beratung zum Exist Gründerstipendium und Exist Forschungstransfer
- Netzwerke und Kontaktvermittlung
- Wettbewerbe und vieles mehr.
Egal ob Studierende, Alumni oder Mitarbeiter der Hochschule. Im Team oder einzeln. Wir holen dich genau dort ab, wo du gerade mit deinem Projekt stehst.
Weitere Informationen zu unserem Netzwerk:

Veranstaltungen und Workshops
22. Mai 2025 – Financial Planning (Workshop in English)
Teil der Reihe: IdeenLab – in Kooperation mit TGF Schmalkalden
📍 Ort: Hochschule Schmalkalden, Raum H0202
💰 Kosten: Kostenlos (begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich)
🔗 Zur Anmeldung und weitere Infos
🗣 Sprache: Englisch
💡 Inhalt:
Erhalte essenzielle Einblicke in Finanzplanung und Kostenkalkulation für dein Projekt. Dieser interaktive Workshop zeigt die alles zur Ressourcenplanung, monatliche Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
3. Juni 2025 – Steuern für Existenzgründer*innen
Teil der Reihe: StarTH now – in Kooperation mit dem StarTH Netzwerk
🕐 Zeit: 13:00–14:30 Uhr
🌐 Format: Online
🎙 Referent*innen: StB J. Klement & StB K. Büttner
🔗 Zur Anmeldung und weitere Infos
💡 Inhalt:
Steuerliche Basics verständlich erklärt – für alle, die gründen wollen oder gerade starten. Von Kleinunternehmerregelung über Teamgründung bis zu Sozialversicherungsbeiträgen bei Mitarbeitenden: Erfahre, worauf es ankommt und wie du steuerlich sicher durchstartest.
1. Juli 2025 – Stronger Together: The Journey of a Founding Team
Teil der Reihe: StarTH now – organisiert von der Hochschule Erfurt
🕐 Zeit: 13:00–14:30 Uhr
🌐 Format: Online
🎙 Speaker: Melissa Bejjani-Cazaré, Chairwoman of the Supervisory Board, co.hilo Kaffeekollektiv e.G.
🔗 Zur Anmeldung und weitere Infos
🗣 Sprache: Englisch
💡 Inhalt:
How does a strong team evolve during the founding journey? Melissa Bejjani-Cazaré shares the story of co.hilo – from idea to social enterprise. In this interactive workshop, you'll learn how to build effective, resilient teams through real-world stories, reflective exercises, and creative tools. Ideal for early-stage founders or those already scaling up.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von StarTH now folgen in Kürze!
Bleib dran und verpasse nicht die nächsten spannenden Themen rund um Gründung und Selbstständigkeit.