Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Gründungsservice

Von der Idee zum Start-up

Willkommen! Schön, dass du hierher gefunden hast.

Wir sind der Gründerservice StarterWerk der Hochschule Schmalkalden und Teil des „Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk“. Hast du eine erste Idee und willst mit dieser weiterspinnen vom Geschäftsmodell bis hin zur potenziellen Gründung? Dann bist du hier genau richtig!

Wir stehen dir kostenfrei zur Seite und bieten Unterstützung in den Bereichen:

  • Überprüfung der Geschäftsidee
  • Unterstützung bei der Businessplan-Erstellung
  • Beratung zur geeigneten Rechtsform
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratung zum Exist Gründerstipendium und Exist Forschungstransfer 
  • Netzwerke und Kontaktvermittlung
  • Wettbewerbe und vieles mehr.

Egal ob Studierende, Alumni oder Mitarbeiter der Hochschule. Im Team oder einzeln. Wir holen dich genau dort ab, wo du gerade mit deinem Projekt stehst.

Weitere Informationen zu unserem Netzwerk: 

http://www.hochschul-gruendernetzwerk.de/

Veranstaltungen und Workshops

02. Dezember 2025 – Kreativ mit KI, Impulse für Ideenentwicklung und Innovation

Teil der Reihe: StarTH now – in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Zeit: 13:00–14:00 Uhr
Format: Online
Referent: Karsten Jahn und Isabel Weiß (Modelfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau)
Zur Anmeldung und weitere Infos

Inhalt:
In diesem praxisorientierten Online-Seminar erfahrt ihr, wie Künstliche Intelligenz (KI) kreative Prozesse unterstützen und neue Impulse für die Ideenentwicklung liefern kann. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen lernt ihr, wie ihr KI gezielt einsetzen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln und eure kreative Arbeit zu bereichern – auch im digitalen Raum.

 

Weitere Veranstaltungen im Rahmen von StarTH now folgen in Kürze und sind auch immer hier zu finden!
Bleib dran und verpasse nicht die nächsten spannenden Themen rund um Gründung und Selbstständigkeit.

DurchStarter Gründungsideenwettbewerb 2026

Zeig uns deine Idee!

Hast du eine Vision, die den Alltag smarter macht, ein technisches Problem löst oder die Welt ein Stück nachhaltiger gestaltet? Dann nutze die Gelegenheit und bewirb dich beim Gründungsideenwettbewerb 2026! Gewinne finanzielle Unterstützung, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
 

Wichtige Termine: 

Bewerbungsstart: 12. Januar 2026 

Deadline: 22. Mai 2026, 20:00 Uhr 

Pitch und Prämierung: 17. Juni 2026 

 

Preise: 

Die ersten drei Plätze erhalten ein Stipendium für die Entwicklung ihrer Idee. Sei es für die Marktforschung, den Bau eines Prototyps oder zur Vorbereitung einer EXIST-Förderung.

  • Einzelne Studierende und Studierendengruppen, die für ein Bachelor- und/oder Masterstudium eingeschrieben sind
  • Du musst an der Hochschule Schmalkalden eingeschrieben sein 
  • Alumi der Hochschule Schmalkalden (bis 5 Jahre nach Abschluss des Studiums)
  • Mitarbeitende der Hochschule Schmalkalden
  • Eine Teilnahme ist einzeln oder im Team (von max.3 Personen) möglich und der Fokus liegt auf hochschulnahen Themen
  • Die Einreichung der Wettbewerbsunterlagen muss im ausgeschriebenen Zeitraum in Deutsch oder Englisch erfolgen. 

 

Nicht teilnehmen können:

  • Austauschstudierende
  • Gashörer*innen

So kannst du teilnehmen 

  1. Lade das Ideenpapier mit den Kriterien herunter 

    Ideenpapier Download Deutsch 

    Ideenpapier Download Englisch

  2. Entwickle deine Idee und erstelle eine überzeugende Bewerbung
  3. Sende deine Bewerbung ab dem 12. Januar bis zum 22. Mai 2026 um 20:00 Uhr per E-Mail an: gruendung(at)hs-schmalkalden.de (!nur als PDF versenden!)
  4. Warte auf die Jury-Bewertung. 
  5. Pitche deine Idee nochmal vor der Jury und erhalte die Chance auf eine Förderung.

Das Ideenpapier sollte max. vier A4-Seiten umfassen und folgende Bausteine enthalten:

  •  Beschreibung der Gründungsidee (Problem – Bedürfnis – Lösung)
  •  Avisierte Zielkunden
  •  Nutzen und kaufentscheidende Faktoren
  •  Marketing und Vertrieb
  •  Ressourcen & Finanzen 

Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden nachfolgenden Kriterien bewertet:

  •  die Formalien wurden eingehalten
  •  die Idee und die Lösungsstrategie sind nachvollziehbar
  •  ein starkes Alleinstellungsmerkmal und Originalität
  •  klare Kundengruppe und Kundennutzen
  •  erste Überlegungen zu Marketing und Preisstrategie
     

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.