Referenzprojekte
Ein besonderes Augenmerk legt die Hochschule Schmalkalden auf die Zusammenarbeit mit namhaften und innovativen Unternehmen in der Region. Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Projekte, die das breite Forschungsspektrum der Hochschule widerspiegeln.
Laufende Projekte

Forschungsgebiet Sanierungsmanagement
- Sanierungsmanagement, insbesondere
Sofortmaßnahmen in der
Unternehmenskrise - Krisenfrüherkennung
- Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Sprache und Recht
- Sprachphilosophie und juristische Methodenlehre
- Sprachprobleme im Arbeitsrecht
- Perspektiven und Probleme der Einführung des Englischen als Gerichtssprache
- Sprachenrecht der Europäischen Union

Forschungsgebiet Digitalisierung & Internetkommunikation
- Markenkommunikation
- Word of Mouth & Consumer Reviews
- Personalisierte Kommunikation
- Zufriedenheit mit Websites
- Kaufverhalten im E-Commerce
- Vertrauen im Internet

Forschungsgebiet: Volkswirtschaftliche Wirkungen legaler und illegaler Formen von Unternehmenskooperationen
- Bildung von Kartellen
- Verhalten von Kartellen
- Zusammenbruch von Kartellen
- Behördliche Aufdeckung von Kartellen
- Evaluierung behördlicher Instrumente der Kartellverfolgung
- Privat- und volkswirtschaftliche Schäden durch Kartelle
- Entwicklung strategischer Allianzen
- Ausgestaltung strategischer Allianzen
- Effizienzpotentiale strategischer Allianzen
- Volkswirtschaftliche Wirkungen strate- gischer Allianzen

Campus-Management-Systems (CMS) der HIS eG
- Campus-Management-System
- Studierendenverwaltung
- Veranstaltungsmanagement
- Alumni
- Bewerbungsmanagement
- Prüfungsmanagement
- Studiengangsmanagement
- zentrale Datenbasis
- Berichte und Analysen
- Workflow
- Prozessoptimierung

BioMatPur
- Biokompatibilität
- Materialeigenschaften
- Thermoplastisches Polyurethan (TPU)
- Strahlensterilisation
- Zytotoxizität
- Isocyanatfreie Polyurethane

NEMo-Ass
- User Centred Design
- Technikakzeptanz
- Mobilitätsunterstützung
- Intelligente Roboter
- Autonomie und Sicherheit
- Alternde Gesellschaft
- Pflege

MatInWLP
- Waferbonding
- 3D-Elektronik-Drucktechnologie
- Metallisierung
- Nachhaltigkeit
- Ressourceneffizienz

OptiPro
- Low-Cost-Roboterkompensation
- Mikrometerpräzision durch Softwarekorrektur
- Kamera- und Sensorsystem für Feinpositionierung
- Nachrüstlösung für Laserbearbeitungssysteme
- Flexible Kalibrierung und Positionskorrektur

EMProBio
- Biogene Kunststoffe
- Urformverfahren
- Energiemanagement/ CO2 Footprint
- Klebeverbindungen
- Schraubenverbindungen

FurForS
- Holzwerkstoffe
- Nachwachsende Rohstoffe
- Furnier
- Feuchtetransport
- Formstabilität

ExAM
- Extrusionswerkzeuge
- Additive Fertigung
- Leistungssteigerung von Extrusionswerkzeugen
- Konstruktionsleitfaden für additiv gefertigte Extrusionswerkzeuge

SustainTool
- Spritzgießen
- Werkzeugkonstruktion & Simulation
- CO2-Footprint / Emissionsbestimmung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Recycling

3D-FMM
- Inline-Messtechnik
- Softwarebasierte Fehlerkompensation
- Cobot-basierte Präzisionsmessung
- Echtzeit-Positionskorrektur
- Hochpräzise Dimensionskontrolle

Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) der HIS eG
- Forschung und Transfer
- Forschungsinformationssystem
- HISinOne / HISinOne-RES
- Management-System für Projekte
- Kerndatensatz Forschung (KDSF)
- Drittmittelanzeige
- Publikationen
- Berichte und Analysen
- Workflow
- Prozessoptimierung

Forschungsdatenmanagement (FDM) an Fachhochschulen (HAW)
- Management (FDM)
- Archivierung
- Lizensierung (von Nutzungsrechten)
- Lebenszyklus
- Anreicherung
- Infrastruktur
- Nachnutzung

6G-Terafactory
- Produktionsautomatisierung
- Prozessoptimierung
- Industrielle Robotik
- Mobile Robotik
- Nutzerakzeptanz

EUV-4-LITHO
- Extrem ultraviolette (EUV) Strahlung
- Laser-basierte EUV-Strahlungsquellen
- Laser-Plasma-Wechselwirkungen
- Hochvakuumtechnik
- Untersuchung von Komponenten für EUVLithografie und Maskeninspektion

Projekt InMeA
- Analyse umfangreicher Infrastrukturmessaten
- Analyse von Verkehrsmessdaten
- Analyse von Umweltmessdaten

KIOptiPack
- Spritzgießen
- Materialcharakterisierung
- Kunststoffrecycling
- Nachhaltigkeit
- Ressourcenschonung
- Künstliche Intelligenz
- Prozessüberwachung
Ausgelaufene Projekte

BUNT
- Pyrolyse
- Biomasse
- Raman-Spektroskopie
- Röntgendiffraktometrie
- FT-IR-Spektroskopie
- Partikel-, Faser- und Compound-Herstellung
- Mechanische Eigenschaften
- Elektrische Eigenschaften

EduPLEx_API
- Learning Experience
- Adaptive Lernkonzepte
- Skills Matching
- Berufliche Weiterbildung
- xAP

Projekt AlPro
- Aluminium Spritzgießwerkzeuge
- Additive Fertigung
- WAAM (Wire Arc Additive Manufacturing)
- Maschinelles Lernen
- Predictive Maintenance - Bauteileigenschaften

RoboTraces
- Mobile Robotik
- Automatisiertes Fahren
- Nutzerakzeptanz
- Letzte Meile
- Urbane Logistik

PUDIS
- Spritzguss
- Integriertes Markierungssystem
- Kennzeichnung
- Codierungsmechanismen
- Nadeldruckverfahren
- Fälschungssicherheit
- Medizinprodukt

Q-Schaum
- Schaumspritzguss
- Schaumstruktur
- Fertigungsparameter
- Zerstörungsfreie Qualitätskontrolle
- Korrelationsanalyse
- Messmethode

RessFBBM
- multimodale/multispektrale Inspektionssysteme
- Online-Korrektur von Oberflächenverunreinigungen
- KI-basiert
- Laserabtragungsprozesse
- multimodale, multispektrale Sensorik

SONARO
- Situationserkennung
- Objekterkennung & Lagebestimmung
- Raumlokalisierung
- Nutzerzentrierte Interaktion

NextMould
- Aluminium Spritzgießwerkzeuge
- Designrichtlinie Aluminium-Werkzeuge
- additive Fertigung
- Lichtbogenschweißen
- Verschleißschutz
- DLC-Dickschicht
- Wabenstrukturen

WASABI
- Großwerkzeuge
- maschinelles Lernen
- Klassifikator
- Assistenzsystem

SMoSys
- Akustische Echtzeit- Überwachung
- Mess- und Analysetechnik
- Schleifassistenzsystems
- automatisierte Klassifikation
- Mikrorechnersystem
- Komplementäre Messmethoden

EleiK
- Holzwerkstoffe
- Nachwachsende Rohstoffe
- Funktionsintegration
- elektrische Leitfähigkeit
- Heizfunktion
- Bindemittelschicht
- Temperaturregelung

FuriX
- Holzwerkstoffe
- Nachwachsende Rohstoffe
- Funktionsintegration

TransML
- Lehre und Weiterbildung
- Maschinelles Lernen
- Deep Learning Server NVIDIA DGX-1
- Robotersystem FESTO Robotino
- TensorFlow, Caffe, Keras
- Automatisierungs- und Regelungstechnik

TemGro
- Spritzguss
- konturnahe Temperierung
- additive Fertigung
- Lichtbogen-/Diffusionsschweißen
- Großwerkzeug
- Thermografie
- Zykluszeit
- Verzug

ImPro
- Hardware- / Software – Entwicklung
- intelligentes Dokumentationsmodul für Werkzeuge
- Miniaturisiertes Rechnersystem für den erweiterten Temperaturbereich
- Datenrevisionierung
- Rollenmanagement
- Konstruktionsdaten

InTrance
- Spritzguss
- Individuelle Bauteilmarkierung
- In-Situ
- Unique Device Identification (UDI)
- Software und Hardware Entwicklung

EMIL
- Maschinelles Lernen
- 3D-Vermessung
- Zustandsüberwachung
- Schwingungsanalyse
- Software Entwicklung

Powermoulds
- Hard- und Software- Entwicklung
- Mikrocontroller-Programmierung
- Bewertung und Analyse mit SCILAB
- Methoden des Maschinellen Lernens
- 3D-Vermessung / Qualitätskontrolle
- Sensorauswahl und Positionierung
- Statistische Versuchsplanung
- Datenfusion

BiokraftTriC
- C-basierte Dünnschichten
- PVD-Verfahren
- PE-CVD-Verfahren
- Biodiesel (z.B. RME, SME)
- Bioethanol
- Verschleißprüfungen & Transferfilmbildung
- Selbstheilungs- und smarte Effekte