NextMould
Collective Research Networking – Cornet
Forschungsgegenstand
Entwicklung hybrider energieeffizienter AluminiumSpritzgießwerkzeuge mittels Transfer von Erkenntnissen im additiven Lichtbogen- und Rührreibschweißen, sowie Abscheiden von dicken diamantähnlichen Kohlenstoffschichten
Ergebnisse
- Designrichtlinie zum Konstruieren von Aluminium- Spritzgießwerkzeugen
- additive Fertigung von Spritzgießwerkzeugen aus Aluminium durch Lichtbogen- und Rührreibschweißen
- Einbettung von Waben- und Fachwerkstrukturen in die additiv gefertigten Werkzeuge
- Entwicklung von dicken DLC-Schichten als Verschleißschutz
Beteiligte Einrichtungen und Kontaktdaten
Hochschule Schmalkalden
Fakultät Maschinenbau
Fertigungstechnik/Werkzeugkonstruktion
Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
E-Mail: t.seul(at)hs-sm.de
Telefon: 03683 688 1004
Technische Universität Ilmenau
Fakultät Maschinenbau
FG Fertigungstechnik
Prof. Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann
FH Oberösterreich
Franz-Fritsch-Str. 11
4600 Wels
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.tech. Daniel Heim
Business Upper Austria
Kunststoff Cluster Österreich
Doris Würzlhuber
FGW – Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.
Dr. Christian Pelshenke
Drittmittelgeber
AIF – German Federation of Industrial Research Associations / BMWI – Federal Ministry for Economic Affairs and Energy
FFG – Austrian Research Promotion Agency
Weitere Informationen
- Laufzeit: 10/2019 – 09/2021 (24 Monate)
- Kostenvolumen: 705.926 € (davon 583.987€ Förderung)
- pdf: NextMould - Entwicklung von Aluminium-Großserienwerkzeugen durch additives Lichtbogenschweißen und Beschichtungssysteme


