Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

„Educational Predictive Analytics API für personalisierte Learning Experience Plattformen" (EduPLEx_API)

Forschungsprojekt

Forschungsgegenstand:

Grundlegendes Ziel des Projektes EduPLEx_API ist ein Proof-of-Concept für eine digitale Lernplattform, bei der in der Gestaltung der Learning Experience neue Wege eingeschlagen werden. Den Lernenden sollen neue Möglichkeiten auf ihrer Reise durch die Lerninhalte geboten werden. Diese Reise (inkl. der Ergebnisse der Lernfortschrittskontrolle) wird zu diesem Zweck im aktuellen Datenstandard für Bildungsplattformen (xAPI) aufgezeichnet und ausgewertet. Aus den Aufzeichnungen werden Empfehlungen für personalisierte Lernangebote abgeleitet. Neben diesen adaptiven Lernpfaden wird ebenso das kollaborative Lernen betont, das in die digitale Lernplattform an prominenter Stelle integriert werden soll.

Neben dem Mehrwert für den Lernenden selbst erhalten aber auch die Personalverantwortlichen, insbesondere in KMU wertvolle Informationen über die Nachfrage nach Lernformaten (sowohl zielgruppenspezifisch als auch themenorientiert) und die Entwicklung des Lernverhaltens.

 

Schlagwörter:

  • Learning Experience
  • Adaptive Lernkonzepte
  • Skills Matching
  • Berufliche Weiterbildung
  • xAPI

 

Drittmittelgeber:

BMBF-Innovationswettbewerb INVITE
(Digitale Plattform berufliche Weiterbildung)

 

Ergebnisse:

  • Entwicklung eines Frameworks: Skills Alignment via “Skill Profiling” unter Berücksichtigung externer Ontologien (ESCO)
  • Entwicklung eines LXP-Prototyps
  • Einbettung der EduPLEx_API über „Plug & Play” in bestehende Lernplattformen oder Bildungsmarktplätze

 

Beteiligte Einrichtungen und Kontaktdaten:

  • Hochschule Schmalkalden,
    Am Blechhammer 9
    98574 Schmalkalden
    Prof. Dr. Regina Polster (Projektkoordination)
    Prof. Dr. Kurt Englmeier
  • WBS-Training AG
    Lorenzweg 5,
    12099 Berlin
    Ulf Seegers
  • courseticket Deutschland GmbH
    Braugasse 12,
    50859 Köln
    Alexander Schmid

 

Laufzeit:

  • 01.09.2021 bis 31.08.2024 (36 Monate)

 

Fördersumme (HSM):

  • 1.083.495,17 €

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.