Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Labor Hochfrequenztechnik und Mikrowellentechnik

Die im Labor für Hoch­fre­quenztechnik und Mikrowellen­tech­nik durchgeführten Laborversuche ergänzen und vertiefen die theoretischen Vorlesungsinhalte um die unverzichtbaren praktischen Fertigkeiten. In Kleinstgruppen werden Grundschaltungen der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik sowie Antennen und Antennen-Speisenetzwerke mit modernsten Softwarepaketen analysiert und synthetisiert. Darüber hinaus werden mit Netzwerkanalysatoren und Spektrumanalysatoren genaue Messungen an komplexen Hochfrequenz- und Mikrowellenschaltungen durchgeführt und ausgewertet. Die Laborausstattung mit moderner Hard- und Software er­mög­licht darüber hinaus die Durchführung eigener Messungen und Experimente, welche für die Durchführung von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten erforderlich sind.

Laborleiter:  Dipl.-Ing. (FH) M. Margraf
Laboringenieur:  Dipl.-Ing. (FH) M. Margraf
Raum:  D 0104
Tel:  5309

Lehrveranstaltungen im Labor

  • Praktikum: Grundlagen der HF-Technik
  • Projektarbeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.