Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Labor Mikroskopie und Werkstoffdiagnostik

Im Labor können mikroskopische Untersuchungen an Licht-, Laserscanning- und Elektronenmikroskopen durchgeführt werden. Für die Werkstoffdiagnostik stehen Verfahren der Elektronenstrahlmikroanalyse (EDX), Röntgenfluoreszenz (RFA) und der optischen Spektroskopie (OES) zur Verfügung.

Laborleiter/Laboringenieur:  Dr.-Ing. S. Svoboda
Raum:  B 0.02 / B 0.03
Tel:  5327

Ausstattung

  • Rasterelektronenmikroskop Zeiss EVO Ma 15 mit energiedispersivem Röntgenspektroskop Bruker Quantax 400
  • Auflichtmikroskop Zeiss Imager.Z2m
  • Stereomikroskop Zeiss Stemi 508
  • Laserscanningmikroskop Zeiss LSM 700
  • Funkenspektralphotometer Spektrolab Jrccd
  • Röntgenfluoreszenzspektrometer Bruker HH-S1-TITAN-LE

Lehrveranstaltungen

  • Fakultät Elektortechnik
    • Labor Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik
      (2. Semester EI)
    • Labor Werkstoffkunde
      (1. Semester HT)
    • Labor Werkstoffkunde
      (1. Semester WIW/TM)
       
  • Fakultät Maschinenbau
    • Labor Werkstofftechnik II
      (4. Semester MB)
    • Labor Werkstoffkunde
      (1. Semester WIW/JK)

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Untersuchungen an neuartigen auftragsgeschweißten Hartstoffschichten (Fak. MB, Frau Prof. Dr.-Ing. habil. Dorner-Reisel)
  • Biogene Hochleistungskohlenstoffe (Fak. MB, Frau Prof. Dr.-Ing. habil. Dorner-Reisel)

Aktuelle Drittmittelvorhaben

  • Form, Größe und Agglomerationsverhalten neuartiger Leuchtstoffe
  • Struktur- und Rauhigkeitsuntersuchungen an Halbleiterbauelemente

Angebote an die Industrie

  • Mikroskopie (Licht-, Laser-, Elektronenmikroskop)
  • Materialanalysen
  • Mechanische Untersuchungen (Härte, Festigkeit, …)
  • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Ultraschall, Wirbelstrom, Magnetpulver)