Die Solarkraftanlage wurde im Jahr 2000 durch den Energie- und Umweltpark Thüringen e.V. als Lehrsystem aufgestellt und wurde am 13.12.2000 in Betrieb genommen. Die Anlage ist auf einen 7m hohen Mast montiert und besteht aus 11 Solarmodulen, wovon 10 ans Netz gekoppelt sind und sich wie folgt aufteilen:
Fläche: | 7,65 m2 |
Leistung. | 990 W (peak) |
Fläche: | 0,93 m2 |
Leistung: | 110 W (peak) |
Fläche: | 1,01 m2 |
Leistung: | 64 W (peak) |
Leistung: | 240 W |
bei Windgeschwindigkeit: | 9 m/s |
Als Wechselrichter für diese Module kommt der SMA Sunny Boy 850 zum Einsatz.
Zur Erfassung und Auswertung der gelieferten Daten wird ein PC benutzt.
Weiterhin gibt es noch ein Lehrsystem welches ebenfalls vom Energie- und Umweltpark Thüringen e.V. aufgestellt wurde und im Rahmen eines Praktikums im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen benutzt wird.