Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Pflegerobotik

Inhalt des Forschungslabors sind Analysen und Machbarkeitsstudien im Rahmen folgender Themen

► Zukunft der Pflege mitgestalten und digitale Gesundheitsinnovation entwickeln

  • Unterstützung bei selbstbestimmter Alltagsbewältigung (im ländlichen Raum)
  • Ermöglicht selbstbestimmtes Leben → das Alter hat Zukunft

► Nähe trotz Distanz: Interaktionen mit der Familie über Distanz ermöglichen

  • Emotionen übertragen, Erfahrungen teilen und zw. Generationen vermitteln

► Roboter als willkommener Begleiter für das Eigentraining verstehen

  • Adaptierende Robotiklösungen, die sich an Patientenbedürfnissen orientieren
  • Roboter kann Intentionen von Patienten erkennen
  • Roboter unterstützt (sicher, flexibel, intelligent) Mobilisation Pflegebedürftiger

► Individuelle Bedürfnisse beachten, bedarfsgerecht unterstützen und handeln

  • Umgang mit Technik soll nicht belasten

► Pflegepersonal entlasten/unterstützen (zeitlich & körperlich)

  • Mehr Zeit für menschliche Zuwendung für Pflegende schaffen (Pflegenotstand)

► ELSI beachten; Kontrolle über persönliche Daten gewährleisten

► Nutzerzentrierte Maximierung der Technologieakzeptanz (verständliche Visualisierung/ Interaktion schaffen - anstelle starrer mechanischer Funktion eine den menschlichen Sinnen entsprechende Interaktion ermöglichen (z.B. non-verbale Körperkommunikation)

► Wohnkonzepte der Zukunft entwickeln (z.B. mittels smarter, vernetzter Gegenstände im Haus)

Illustration: Frank Schrödel, Stephanie Brittnacher & Melanie Freund

TAB-Projekt

Im Sommer 2021 wurde im Rahmen eines Innovationsgutschein-Projektes eine Entwicklungsstrategie für ein Cobot-System für die Realisierung von Handreichungen für Pflegebedürftige ohne Programmierhintergrund auf Basis von smart textile Gesten- und Akusto-Sensorik/Aktorik entwickelt. Das Cobot-System soll mit dieser neuen Technologie, sowohl auf einfache akustische vorgebrachte Wünsche reagieren als auch mit Gestensensorik gesteuert werden.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.