Ihre Bewerbung sollten Sie immer als Werbung mit Ihren persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten verstehen. Deshalb sollten Sie grundsätzlich zielorientiert und positiv an die Bewerbung herangehen und sich bei Misserfolg nicht unterkriegen lassen. Außerdem sollten Sie die Sichtweise des Arbeitgebers berücksichtigen: Der Arbeitgeber erwartet in erster Linie motivierte und einsatzbereite Mitarbeiter, die über Fachkenntnisse verfügen.
Tragen Sie zuerst alle Informationen, Kenntnisse und Fähigkeiten zu Ihrer Person zusammen
Überdenken Sie, wodurch Sie sich von Mitbewerbern abheben, berücksichtigen Sie Spezialkenntnisse, Qualifizierungen, Zertifikate, Außerberufliches…
Bei der Vorbereitung sollten Sie differenzieren, ob es sich um eine Bewerbung auf ein Stellenangebot oder eine Initiativbewerbung handelt
Auf Anforderungen in Stellenangeboten sollten Sie konkret eingehen, da der Arbeitgeber weiß, was er sucht
Bei einer Initiativbewerbung müssen Sie den Arbeitgeber "überzeugen", dass er genau das sucht, was Sie ihm zu bieten haben
Arbeitgeber beschränken sich bei der Mitarbeitersuche nicht auf ein Medium - tun Sie dies auch nicht!
Nutzen Sie Jobbörsen, Inserate in Zeitungen, Firmenhomepages, Mitarbeiterkontakte, Initiativbewerbungen etc.