ESF-Projekt WORT - Weltoffene Region Thüringens
Im ESF-Projekt WORT, gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, geht es um die Etablierung einer interkulturell offenen Modellregion mit der Stadt Schmalkalden und dem sie umgrenzenden Landkreis.
Ziel ist die Gewinnung, Bindung und Integration internationaler Fachkräfte in Südthüringen durch vielfältige Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung, wobei die Hochschule Schmalkalden als Ankerinstitution wirkt. Es werden Maßnahmen in den Bereichen öffentliche Kommunikation, Organisationskommunikation, Organisations- und Personalentwicklung sowie Qualifikation konzipiert und umgesetzt, die einen Abbau von Ressentiments gegenüber internationalen Fachkräften und Migrant*innen bewirken bzw. der Entstehung entsprechender Ressentiments vorbeugen. Das Vorhaben wird dabei im Sinne der Ganzheitlichkeit der Maßnahmen, der Vernetzung der Akteure und der Schaffung einer Eigendynamik der interkulturellen Öffnungsprozesse gedacht.
Dazu gehört es auch, bisher nicht bestehende Orte der interkulturellen Begegnung zu schaffen. Erste Entwicklungen gibt es dazu bereits in der derzeit leerstehenden „Milchhalle“ am Neumarkt in der Innenstadt Schmalkaldens. Gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren möchten Stadt und Hochschule ein Begegnungszentrum einrichten.