Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen
2718 Treffer:
 
Die Hochschule Schmalkalden geht neue Wege bei der Personalgewinnung: In Kooperation mit der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. (GFE) schreibt sie eine
 
 
Prof. Dr. Roy Knechtel ist Stiftungsprofessor der Carl-Zeiss-Stiftung für autonome intelligente Sensoren und befasst sich im Rahmen der Sensortechnologie mit Glas-Wafern. Seit 2020 arbeitet er im
 
 
Im Dezember fand die vom International Office gemeinsam mit der tunesischen Partnerhochschule TEK-UP organisierte Winter School „Digital Future 2.0 – The Crisis as a Chance” statt. Das vom DAAD aus
 
 
Prof. Roy Knechtel von der Fakultät Elektrotechnik forscht nach technischen Lösungen für miniaturisierte Lautsprecher. Mittels Mikrosystemtechnologien lassen sich Lautsprecher nicht nur verkleinern,
 
 
Prof. Dr. Matthias Schneider und Markus Grosch, LL.B., nahmen vom 8. bis 9. Juni an der Graduiertenkonferenz im Internationalen Wirtschaftsrecht an der Zürcher Hochschule für Angewandte
 
 
Die Hochschule Schmalkalden hat im November 2016 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und
 
 
WORT für Organisationen Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus Sie stehen vor der Herausforderung voller Auftragsbücher, aber personeller
 
 
Interkulturelle Öffnung Was ist interkulturelle Öffnung? Egal ob in Großstädten oder in ländlichen Gebieten: Wir alle erleben, wie sich unsere Gesellschaft verändert. Vielfalt lässt sich
 
 
„Mach Dir einen Kopf“ – so lautete das diesjährige Motto beim „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Südwestthüringen an der Hochschule Schmalkalden. 67 Schülerinnen und Schüler stellten gestern einer
 
 
Spektroskopie und Analyse von Komponenten für die EUV-Lithografie und EUV-Maskeninspektion
 
Suchergebnisse 1201 bis 1210 von 2718