Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Forschung an kleinsten Lautsprechern

MEMS-Lautsprecher als Modell

Ziel der Forscher ist es, MEMS-Lautsprecher zu entwickeln mit einer soliden Leistungsstärke und sehr guter Klangqualität. © IDMT

Prof. Roy Knechtel von der Fakultät Elektrotechnik forscht nach technischen Lösungen für miniaturisierte Lautsprecher. Mittels Mikrosystemtechnologien lassen sich Lautsprecher nicht nur verkleinern, um in Ohrhörern Platz für weitere Komponenten wie zum Beispiel Sensoren zum Gesundheitsmonitoring zu schaffen. Diese lassen sich in sehr hohen Stückzahlen zu niedrigen Preisen produzieren, um so auch weitere Anwendungen erschließen zu können.

Mit Kollegen des Fraunhofer IDMT Ilmenau und der Technischen Universität Ilmenau hat Prof. Knechtel einen Posterbeitrag mit einem dazugehörigen Paper für den 18. GMM Workshop Mikro- und Nano-Integration erstellt. Hierbei geht er insbesondere auf Aspekte einer leistungsfähigen und sicheren MEMS-Fertigungstechnologie für derartige Lautsprecher ein. MEMS steht für mikroelektromechanische Systeme und verbindet klassische Halbleitertechnik mit Miniaturmechanik im Mikrometer-Bereich. Die Forscher stehen im Bereich der Entwicklung von MEMS-Lautsprechern noch am Anfang und begeben sich mit diesem Projekt auf wissenschaftliches Neuland.