Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

ERASMUS+

Bewerbungs- und Immatrikulationsvorgang

Wenn Sie an einer unserer ERASMUS+-Partneruniversitäten studieren, können Sie im Rahmen des ERASMUS+-Programms ein oder zwei Austauschsemester an der Hochschule Schmalkalden absolvieren. In diesem Fall müssen Sie sich zunächst intern über Ihren Austauschkoordinator um einen Platz bei uns bewerben. Ihr Koordinator wird Sie dann über unsere Austauschkoordinatorin für einen Austauschplatz nominieren. Daraufhin senden wir Ihnen eine E-Mail samt Bewerbungsformular, das Sie bitte bis zum 31. Mai für das folgende Wintersemester bzw. bis zum 30. November für das folgende Sommersemester ausgefüllt und unterschrieben an t.correia(at)hs-sm.de zurück. Wichtig: Wenn Sie ein Studium an der Hochschule Schmalkalden im Rahmen eines Double-Degree-Abkommens mit einer anderen Hochschule planen, müssen Sie dies im Bewerbungsformular entsprechend angeben. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten Sie von uns weitere nützliche Informationen sowie die Annahmeerklärung, die Sie eventuell benötigen, um ein Visum zu beantragen.

Nach erfolgreicher Anmeldung an unserer Hochschule können Sie Ihren Aufenthalt in Schmalkalden vorbereiten. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist das Learning Agreement, das Sie einreichen müssen, um eine ERASMUS+-Förderung zu erhalten. Wählen Sie auf unserer Website die Lehrveranstaltungen aus, an denen Sie teilnehmen möchten. Sprechen Sie mit Ihrem ERASMUS+-Koordinator an Ihrer Heimatuniversität über für Sie geeignete Kurse. Wir bitten Sie, das Learning Agreement vor Semesterbeginn vorzulegen. Es wird daraufhin vom Auslandskoordinator der entsprechenden Fakultät an der Hochschule Schmalkalden unterzeichnet und an Sie zurückgesendet.

Außerdem müssen Sie noch einige Dokumente im Rahmen des Bewerbungsprozesses vorlegen:

  • 2 Passfotos
  • 6 Kopien Ihres Passes (nur Fotoseite) bzw. Ihres EU-Ausweises
  • Kopie Ihrer Hochschulzulassungsberechtigung
  • Kopie Ihrer Immatrikulationsbescheinigung