Zulässigkeit Online-Lehre Dies wird nicht konkret geregelt. Nach § 4 Abs.4 S.1 HSG gilt die Freiheit der Lehre,welche insbesondere Inhalt der Lehre, ihre Methode und Darstellung
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 46 Abs.2 S.2 ThürHG erfolgt eine Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung im Lehrangebot.Zulässigkeit Online-Prüfungen § 55 Abs.2 S.3 ThürHGZulässige
Forschungsgebiet Digitalisierung & InternetkommunikationProfil Im Rahmen der Digitalisierung gewinnt das Internet weiter an Bedeutung. Um sich im Markt erfolgreich durchsetzen zu können, stehen
Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) der HIS eGProjektgegenstand Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) zur Digitalisierung von Forschungsprojekten und zur
Einführung eines Campus-Management-Systems (CMS) der HIS eG Projektgegenstand Einführung eines Campus-ManagementSystems (CMS) zur Digitalisierung der Studierendenverwaltung Management von
Softwaregestützte Bewertung der Formstabilität von Furnierlagenholzwerkstoffen (FurForS)Forschungsgegenstand Untersuchung von Lagenholzprodukten in Bezug auf Form- und Lageabweichungen die auf
Projekt InTranceProblemstellung / Lösungsansatz Derzeit werden Bauteilmarkierungen von Spritzgießprodukten in einen nachgelagerten Fertigungsprozesses vorgenommen. Die Einwicklung einer In-Situ
Projekt TransMLProblemstellung / Lösungsansatz Das Ziel des Qualifizierungskonzepts TransML ist eine Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und des akademischen Nachwuchses im
WASABIProblemstellung Permanente Betriebspunktüberwachung In situ Qualitätskontrolle Effiziente Prozessanpassungen Wissensverlust über Einfahr- sowie Produktionsprozesse durch Ausscheiden
BUNTForschungsgegenstand Biogene Funktions- und Strukturwerkstoffe Bewertung von Biomasse (Lignin, Cellulose, Hemicellulose) Thermische und chemische Behandlung von Biomasse Angepasste