Die Hochschule Schmalkalden verfügt über drei hochschulanerkannte Forschungsschwerpunkte (HSFP), die im regelmäßigen Rhythmus durch die zentrale Forschungskommission in den Kategorien Drittmittel, wissenschaftlicher Nachwuchs und Reputation evaluiert werden. Die Evaluation wird in Form von Sanktionen bei Nichterfüllung wirksam. Zwei Schwerpunkte sind in der Forschungslandkarte der HRK www.forschungslandkarte.de/profilbildende-forschung-an-fachhochschulen/kartensuche.html vertreten.
- Compressed Sensing und Software Defined Radio
- Eingebettete Diagnosesysteme
- Fahrzeugelektronik und Automatisierungstechnik
- IT-5D-Sicherheitstechnologie -> weitere Informationen
- Mathematische Modellierung von Ionenkanälen
- Mikroskopie und Werkstoffdiagnostik
- Versorgungswirtschaft
- Elektrische Messtechnik/Sensorik/Intelligente Autonome Sensoren/Sensortechnologien
- Digitale Audiobearbeitung
- Information Architectures
- Verwaltungsorganisation mit IT sowie E-Government
- Multimedia Marketing
- Neuroinformatik und Signalverarbeitung
- Kunststofftechnik
- Lasertechnik
- Strukturmechanik und Messtechnik
- Tribologie und Strukturleichtbau
- Energierecht
- Immobilienrecht
- Informationsrecht
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Nationalpark-Recht
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Personal-, Arbeits- und Sozialrecht
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Sanierungsmanagement
- Urheber-, Internet- und Wettbewerbsrecht
- Digitalisierung und Internetkommunikation
- Internationale Finanzwirtschaft
- Kostenrechnung und Controlling
- Sprache und Recht
- Steuern und Bilanzen
- Tourismuswirtschaft und Existenzgründung