Bewerber:innen mit internationalem Schulabschluss
Du hast deinen Schulabschluss nicht in Deutschland erworben und möchtest trotzdem hier studieren? Die Hochschule Schmalkalden bietet dir praxisnahe Studiengänge, eine familiäre Community und beste Karrierechancen! Auch mit einem Abitur (oder ähnlichem Abschluss) aus dem Ausland, kannst du dich bei uns bewerben.
🚀 Welchen Abschluss brauchst du?
- ein Schulabschluss, der dem deutschen "Abitur" entspricht - die „Hochschulzugangsberechtigung“ ist der formale Nachweis, dass du zum Studium an einer Hochschule in Deutschland berechtigt bist.
- auf Anabin.de kannst du deinen Schulabschluss prüfen, die Bewertung gilt als Richtlinie - die finale Entscheidung erfolgt durch unser Personal an der Hochschule
- oder ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit guten und sehr guten Leistungen
Bereit, dein Studium an der Hochschule Schmalkalden zu starten? Finde jetzt den passenden Studiengang und starte deine Bewerbung online!
Dein Weg ins Studium – Jetzt online bewerben! 🎓
Du möchtest an der Hochschule Schmalkalden studieren? Super! Deine Bewerbung für alle Bachelor- und Masterstudiengänge läuft ausschließlich online über unser Bewerbungsportal – ohne Papierkram per Post. Postalische Bewerbungen werden nicht mehr akzeptiert. (Ausnahme: Hochschulwechsler:innen).
So funktioniert die Bewerbung:
1️⃣ Registrierung – Du bekommst deine Nutzerkennung und den Freischaltcode
2️⃣ Bewerbung anlegen – Fülle die Online-Bewerbung aus
3️⃣ Abschlusszeugnis hochladen – plus weitere erforderliche Nachweise
4️⃣ Prüfung – Dein Antrag wird geprüft, du erhältst eine Rückmeldung
5️⃣ Zulassung – Bei erfolgreicher Bewerbung bekommst du den Zulassungsbescheid
6️⃣ Immatrikulation – Nach Zahlung des Semesterbeitrags und Einreichung der erforderlichen Unterlagen bist du offiziell immatrikuliert
7️⃣ Studienbeginn – Dein Studium an der Hochschule Schmalkalden kann starten! 🚀
✅ Zulassungsvoraussetzungen
🎓 Akademische Qualifikation
Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. In der Regel ist dies dein Schulabschlusszeugnis. Die „Hochschulzugangsberechtigung“ ist der formale Nachweis, dass du zum Studium an einer Hochschule in Deutschland berechtigt bist. Überprüfe die Anerkennung deines Abschlusses auf Anabin - die Bewertung ist eine Richtlinie, die entgültige Entscheidung trifft die Hochschule Schmalkalden selbst.
🗣️ Sprachkenntnisse
Wir akzeptieren ausschließlich die beiden aufgeführten Zertifikate - andere Sprachnachweise sind nicht zulässig.
Englischkenntnisse (für Nicht-Muttersprachler:innen):
- IELTS: mindestens 6.5 Punkte
- TOEFL iBT: mindestens 86 Punkte
- Deutschnachweis: Nicht erforderlich
Deine Muttersprache ist Englisch? Dann benötigst du keinen Test.
German certificate: not required
English proficiency (for non-native speakers):
-
IELTS: minimum score of 6.5
-
TOEFL iBT: minimum score of 86
If English is your native language, you do not need to provide a test.
📝 Verfügbare englischsprachige Bachelor-Studiengänge
🧭 Hochschulzugangsprüfung
Sollte dein Schulabschluss in Deutschland nicht direkt anerkannt sein, hast du die Möglichkeit, an einer Hochschulzugangsprüfung teilzunehmen. Nach erfolgreicher Bewerbung wirst du vorläufig für zwei Semester immatrikuliert. Wenn du in dieser Zeit mindestens 30 ECTS-Punkte erreichst, wirst du regulär in deinen Studiengang aufgenommen.
✅ Zulassungsvoraussetzungen
🎓 Akademische Qualifikation
-
Bachelorabschluss in einem fachlich verwandten Studienfeld mit einem Erwerb von mindestens 210 Leistungspunkten (ECTS)
-
Gute und sehr gute erbrachte Leistungen im abgeschlossenem Bachelorstudium (studiengangsabhängig)
Wenn dieser Abschluss nicht in Deutschland erworben wurde, muss er an der Hochschule einzeln geprüft werden. Dafür ist eine Prüfgebühr von 50 EUR pro Vorgang fällig (Betrag pro Bewerbung auf einen Studiengang). Die Zahlung der Gebühr erfolgt während des Bewerbungsvorgangs über das Onlineportal.
🗣️ Sprachkenntnisse
Wir akzeptieren ausschließlich die beiden aufgeführten Zertifikate - andere Sprachnachweise sind nicht zulässig.
-
Englischkenntnisse (für Nicht-Muttersprachler):
-
IELTS: mindestens 6.5 Punkte
-
TOEFL iBT: mindestens 80 bzw 86 Punkte (studiengangsabhängig)
-
-
Deutschnachweis: Nicht erforderlich
Deine Muttersprache ist Englisch? Dann benötigst du keinen Test.
📝 Verfügbare Studiengänge
✅ Zulassungsvoraussetzungen
🎓 Akademische Qualifikation
Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. In der Regel ist dies dein Schulabschlusszeugnis. Die „Hochschulzugangsberechtigung“ ist der formale Nachweis, dass du zum Studium an einer Hochschule in Deutschland berechtigt bist. Überprüfe die Anerkennung deines Abschlusses auf anabin.kmk.org. - die Bewertung ist eine Richtlinie, die entgültige Entscheidung trifft die Hochschule Schmalkalden selbst.
🗣️ Sprachkenntnisse
Wir akzeptieren ausschließlich die beiden aufgeführten Zertifikate - andere Sprachnachweise sind nicht zulässig.
Deutschkenntnisse (für Nicht-Muttersprachler) erforderlich:
-
DSH-2
-
TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten
Deine Muttersprache ist Deutsch? Dann benötigst du keinen Test. Wir akzeptieren ausschließlich die beiden oben genannten Zertifikate - andere Sprachnachweise sind nicht zulässig.
📝 Verfügbare Studiengänge
-
Informatik (B.Sc.)
-
International Business Law (LL.B.)
-
Maschinenbau (B.Eng.)
-
Medizintechnik (B.Sc.)
-
Multimedia Marketing (B.Sc.)
-
Recht der Digitalisierung (LL.B.)
-
VWL (B.A.)
-
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
-
Wirtschaftsrecht (LL.B.)
-
Wirtschaftswissenschaften (B.A.)
🧭 Hochschulzugangsprüfung
Sollte dein Schulabschluss in Deutschland nicht direkt anerkannt sein, hast du die Möglichkeit, an einer Hochschulzugangsprüfung teilzunehmen. Nach erfolgreicher Bewerbung wirst du vorläufig für zwei Semester immatrikuliert. Wenn du in dieser Zeit mindestens 30 ECTS-Punkte erreichst, wirst du regulär in deinen Studiengang aufgenommen.
✅ Zulassungsvoraussetzungen
🎓 Akademische Qualifikation
-
Bachelorabschluss in einem fachlich verwandten Studienfeld mit einem Erwerb von mindestens 210 Leistungspunkten (ECTS)
-
Gute und sehr gute erbrachte Leistungen im abgeschlossenem Bachelorstudium (studiengangsabhängig)
Wenn dieser Abschluss nicht in Deutschland erworben wurde, muss er an der Hochschule einzeln geprüft werden. Dafür ist eine Prüfgebühr von 50 EUR pro Vorgang fällig (Betrag pro Bewerbung auf einen Studiengang). Die Zahlung der Gebühr erfolgt während des Bewerbungsvorgangs im Onlineportal.
🗣️ Sprachkenntnisse
Wir akzeptieren ausschließlich die beiden aufgeführten Zertifikate - andere Sprachnachweise sind nicht zulässig.
Deutschkenntnisse (für Nicht-Muttersprachler) erforderlich:
-
DSH-2
-
TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten
Deine Muttersprache ist Deutsch? Dann benötigst du keinen Test. Wir akzeptieren ausschließlich die beiden oben genannten Zertifikate - andere Sprachnachweise sind nicht zulässig.
📝 Verfügbare deutsche Master Programme
Damit deine Bewerbung an der Hochschule Schmalkalden reibungslos funktioniert, benötigst du folgende Unterlagen:
✔️ Abschlusszeugnis (je nach Bewerbung das Schulabschlusszeugnis oder das Bachelorzeugnis)
✔️ Nachweis über Sprachkenntnisse (je nach Art des Studiengangs) - Muttersprachler ausgenommen
✔️ Kopie deines Reisepasses oder Personalausweises
✔️ Passfoto für den Studierendenausweis (Thoska)
✔️ APS-Zertifikat (für Bewerber:innen mit Abschlüssen aus Indien, Vietnam und China müssen ihren Bewerbungsunterlagen zusätzlich ein geltendes APS-Zertifikat beifügen, welches frühzeitig im Heimatland beantragt werden muss)
📌 Wichtiger Hinweis:
Die benötigten Unterlagen werden im Bewerbungsportal während des Bewerbungsprozesses auf Anfrage hochgeladen.
📅 Bewerbungszeitraum
Für deutsche Bachelor- & Masterstudiengänge:
➡️ Wintersemester: 1. April – 15. Juli
➡️ Sommersemester: 1. Oktober – 15. Januar
Falls der Zeitraum verlängert wird, informieren wir dich über News & Social Media.
Für englische Bachelor- & Masterstudiengänge:
➡️ Wintersemester (Bewerbung ab 1. Februar)
- Bis 15. Mai: Mechatronics & Robotics (M.Eng.) + Applied Computer Science (M.Sc.)
- Bis 15. Juni: International Business & Economics (B.A. & M.A.) + Finance (M.Sc.)
➡️ Sommersemester (Bewerbung ab 1. September)
- Bis 15. November: Mechatronics & Robotics (B.Eng.)
- Bis 15. Dezember: Alle anderen Bachelor- & Masterstudiengänge
📌 Wichtig: Nicht alle Studiengänge starten im Sommer- oder Wintersemester. Die genauen Fristen findest du auf der Seite deines Wunschstudiengangs.
🚀 Studienstart
Alle deutschen Bachelorstudiengänge beginnen zum Wintersemester. Genaue Infos zum Studienstart der Masterstudiengänge & den englischsprachigen Pogrammen findest du auf der jeweiligen Studiengangsseite.
📌 Daten & Termine
Wann das Semester beginnt und endet, sowie Prüfungszeiträume und weitere wichtige Termine findest du in unserer Übersicht.