Das Labor für Elektrische Anlagen und Power Quality ist eng mit der Ausbildung im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik, Vertiefungsschwerpunkt Elektrische Energietechnik, verbunden.
Hier lernen die Studierenden in Laborversuchen die Betriebsarten einer Freileitung an einer realen Freileitungsnachbildung kennen. Dazu gehört auch die Anwendung der dazugehörigen digitalen und analogen Schutztechnik.
Weiterhin spielen die Betriebsvorgänge an einem realen Leistungstransformator eine wesentliche Rolle und zeigen, welche Schutzeinrichtungen am Transformator mit welchen Schutzeinstellungen notwendig sind.
Mit Hilfe der vorhandenen Abnehmeranlagen mit nichtlinearer Strom-Spannungs-Charakteristik können die Wechselwirkungen dieser Anlagen mit dem elektrischen Netz messtechnisch untersucht werden. Weiterhin steht ein Berechnungsprogramm zur Vorausberechnung der Strom-Spannungs-Verhältnisse in Netzen mit nichtlinearen Abnehmeranlagen zur Verfügung.
Laborleiter: | Prof. Dr.-Ing. R. Grünler |
Raum: | B 4.04 |
Tel: | 5317 |