Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Labor Elektrische Anlagen / Power Quality

Das Labor für Elektrische Anlagen und Power Quality ist eng mit der Ausbildung im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik, Vertiefungsschwerpunkt Elektrische Energietechnik, verbunden.

Hier lernen die Studierenden in Laborversuchen die Betriebsarten einer Freileitung an einer realen Freileitungsnachbildung kennen. Dazu gehört auch die Anwendung der dazugehörigen digitalen und analogen Schutztechnik.

Weiterhin spielen die Betriebsvorgänge an einem realen Leistungstransformator eine wesentliche Rolle und zeigen, welche Schutzeinrichtungen am Transformator mit welchen Schutzeinstellungen notwendig sind.

Mit Hilfe der vorhandenen Abnehmeranlagen mit nichtlinearer Strom-Spannungs-Charakteristik können die Wechselwirkungen dieser Anlagen mit dem elektrischen Netz messtechnisch untersucht werden. Weiterhin steht ein Berechnungsprogramm zur Vorausberechnung der Strom-Spannungs-Verhältnisse in Netzen mit nichtlinearen Abnehmeranlagen zur Verfügung.

Leistungsspektrum und Arbeitsgebiete

  • Netzanalyse der Spannungsqualität in elektrischen Netzen in allen Spannungsebenen durch Messung der Merkmale der Netzspannung gemäß DIN EN 61000-4-30,    Klasse A (FLUKE 1760, PQ-Box 200)
  • Bewertung der Spannungsqualität gemäß der  Produktnorm DIN EN 50160 sowie den Normen der  leitungsgebundenen Elektromagnetischen Verträglichkeit (Reihe DIN EN 61000)
  • Störungsanalyse in elektrischen Netzen
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Spannungsqualität in elektrischen Netzen
  • Hilfestellung bei der Konzeptionierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Spannungsqualität in elektrischen Netzen
  • Beratung von Netzbetreibern (öffentliche Netze und Industrienetze) in Fragen der Spannungsqualität

Beispiel-Bild:
Spannungsverzerrungsfaktor THD über den Zeitraum einer Woche

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.