B.Sc. Johannes Voshaar (Universität Bremen) und Prof. Dr. Florian Johannsen (Hochschule Schmalkalden) haben ihre Forschungsarbeit auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2024 in Bangkok, Thailand, präsentiert. Die ICIS, die im Dezember 2024 stattfand, gehört zu den bedeutendsten Konferenzen im Bereich der Informationssysteme. Mit einer Annahmequote von nur 27% und einer Einstufung als "A"-Publikation im VHB-Ranking, unterstreicht sie die hohe Qualität der Beiträge.
Der Beitrag "Unbundling the App Advantage: Evaluating Exam Performance-enhancing Features of Mobile Learning Apps in Accounting" untersucht, wie Funktionen der Lern-App "WiWiNow" den Lernerfolg von Studierenden im Accounting verbessern können.
Das Projekt "WiWiNow" ist eine Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Hochschule Schmalkalden. Es zielt darauf ab, technologische Lösungen in universitäre Lehr- und Lernkontexte zu integrieren.
Die Autoren der Studie sind Johannes Voshaar, Prof. Dr. Florian Johannsen, Sopio Mkervalidze (International School of Economics at Tbilisi State University) und Prof. Dr. Jochen Zimmermann (Universität Bremen).
Die Studie betont die Rolle von Quizzen, prüfungsbezogenen Übungen und organisatorischen Werkzeugen bei der Verbesserung der studentischen Leistung. Besonders effektiv sind Quizze und Übungen, die sofortiges Feedback bieten. Die Untersuchung der Entwurfsprinzipien der App zeigt, dass Selbstlernkontrollfunktionen am wichtigsten für die Verbesserung der Prüfungsleistung sind.
Weitere Informationen zum Projekt "WiWiNow" finden Sie hier: https://www.uni-bremen.de/controlling/wiwinow
Den vollständigen Forschungsbeitrag finden Sie hier: https://aisel.aisnet.org/icis2024/learnandiscurricula/learnandiscurricula/4/