Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

“Virtuelles Lernen – Lernen der Zukunft?”

Drei Schüler des Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden nahmen in Kooperation mit der Fakultät Elektrotechnik am Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ teil und gewannen mit Ihrem Projekt: “Virtuelles Lernen – Lernen der Zukunft?” den ersten Platz.

 

Sie konnten sich somit für den Landeswettbewerb in Jena qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!

Lern-Apps, Digitale Lernsysteme oder auch E-Learning mit Gamification – die Digitalisierung ist bereit für den Einsatz an Schulen, doch bislang fehlt es an bundesweiten Konzepten. 
Julia, Nora und Maxima beschäftigt die Fragestellung: “Ist virtuelles Lernen effektiver als das konventionelle Lernen mit dem Buch und der Tafel, welches wir schon seit Jahrzehnten kennen?” Dafür entwickelten sie ihr eigenes Lernvideo zum Thema “Atome und deren Aufbau”, für das Unterrichtsfach Chemie der Klassenstufe 7. Aus der Sicht der Schüler und somit der Perspektive derer, die es betrifft entwickelten die drei ein fachliches Konzept und setzen dieses in Zusammenarbeit mit Ihren Betreuern aus der Schule sowie der Fakultät Elektrotechnik um – Ergebnis ist ein vielfältiges Lernvideo von Schülern für Schüler.

Für die Gegenüberstellung und Auswertung der Lernmethoden durften sie ihr Video aktiv in einem Klassen-Experiment an ihrer Schule testen und übernahmen dafür den Chemieunterricht einer 7. Klasse.

 

Vor- und Nachteile der betrachteten Lernmethoden:

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.