Deutschland ist eine Export-Nation! Unser Wohlstand beruht auf einer ausgezeichneten Position auf den stark verflochtenen internationalen Märkten. Um weiterhin erfolgreich zu sein, benötigen – auch kleine und mittelständische – Unternehmen geeignete Nachwuchskräfte. Diese müssen sowohl sprachlich als auch persönlich dazu in der Lage sein, sich in anderen Kulturkreisen im Geschäftsleben zurechtzufinden. Im Rahmen unseres 6-semestrigen Studiengangs „International Business and Economics” erhalten Sie eine wirtschaftswissenschaftliche Basisausbildung.
Danach sind mindestens 50 Prozent Ihrer Wahlpflichtfächer in englischer Sprache zu absolvieren. Ein Semester verbringen Sie im Ausland, Ihre Bachelorarbeit schreiben Sie in Englisch und auch das Kolloquium wird in englischer Sprache gehalten. Zusammen eine ausgezeichnete Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben oder für ein nachfolgendes Masterstudium.
Studienform: | Vollzeit |
---|---|
Studiendauer: | 6 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
ECTS: | 180 |
nächster Studienstart: | jeweils zum Wintersemester |
Bewerbungsschluss: | jeweils zum 15. Juli |
Der 6-semestrige Bachelorstudiengang „International Business and Economics“ besteht aus sechs Elementen:
Basis Ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in Schmalkalden sind 21 Pflichtfächer, in denen die wichtigen Grundsteine gelegt werden. In studienbegleitenden Fachprüfungen wird die Erreichung der Lernziele kontrolliert. Sie erleben so sofort Ihre Fortschritte und können bei nicht ausreichenden Leistungen schnell gegensteuern.
Das Studium "International Business and Economics" umfasst ein breit gefächertes Wissensgebiet, das Fach- und Methodenkompetenzen der Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Neben Grundlagen der BWL und VWL sollen auch Sprachkompetenzen der Studierenden gefestigt und trainiert werden. Hier geht es zu den Modulbeschreibungen.
An unserer Fakultät werden jeweils mehrere Module in 13 verschiedenen Wahlpflichtbereichen angeboten. Ihre persönlichen Schwerpunkte bestimmen Sie selbst durch die Auswahl von verschiedenen Modulen (im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten). Für den Studiengang „International Business and Economics“ müssen mindestens 25 ECTS-Punkte aus dem Bereich BWL sowie mind. 25 aus dem Bereich VWL erreicht werden. Dabei sind mindestens 30 der in Wahlpflichtfächern zu erwerbenden ECTS-Kreditpunkte in englischer Sprache erfolgreich abzulegen.
Das zulassungsfreie Bachelorstudium „International Business and Economics" können Sie mit allgemeiner Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife beginnen.