Overview (German) Overview (English) How to Apply FAQ & Downloads Faculty What the students say On Air StudIP
In unserem Studiengang International Business and Economics studieren Sie fünf Semester BWL und VWL in Thüringen auf Englisch. Eine Besonderheit des systemakkreditieren Studienganges ist das integrierte und damit garantierte Auslandssemester an einer unserer über 70 Partnerhochschulen in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien oder Australien. Auf Wunsch können Sie auch mehrere Auslandssemester absolvieren. Im Ausland können Sie sowohl englischsprachige Vorlesungen als auch solche in Landessprache besuchen.
Das Studienprogramm ist grundsätzlich auf Englisch zu absolvieren, wobei einige Module fakultativ auf Deutsch studiert werden können. Für Sie besteht eine große individuelle Spezialisierungsmöglichkeit Ihres Studiums, da 110 der 180 ECTS durch Wahlpflichtmodule erreicht werden. Im Rahmen der Wahlpflichtmodule arbeiten Sie oft in Kleingruppen an praxisnahen Case Studies.
Absolventen unseres kompetitiven Studiengangs haben besonders in exportorientierten und internationalen Unternehmen Karrierechancen. Alternativ ist der Erwerb des Masters in unserem ebenfalls englischsprachigen Studiengang International Business and Economics möglich, der wiederum ein Auslandssemester beinhaltet. In den letzten Jahren wurde der Master zu über 80 Prozent von ausländischen Studierenden besucht. Ebenso bieten sich unsere Fernstudiengänge Handelsmanagement (M.A.) und Unternehmensführung (M.A.) mit gelegentlichen Präsenzeinheiten in Thüringen an. Exzellenten Masterabsolventen steht der Weg zu einer kooperativen Promotion offen, die an der Fakultät mit unseren internationalen Partneruniversitäten möglich ist.
Studienform: | Vollzeit |
---|---|
Studiendauer: | 6 Semester |
Vorlesungssprache: | Englisch |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
ECTS: | 180 |
nächster Studienstart: | jeweils zum Wintersemester |
Bewerbungsschluss: | 15.07. |
Der 6-semestrige Bachelorstudiengang „International Business and Economics“ besteht aus fünf Elementen:
Das Studium International Business and Economics umfasst ein breit gefächertes Wissensgebiet, das Fach- und Methodenkompetenzen der Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Neben Grundlagen der BWL und VWL sollen auch Sprachkompetenzen der Studierenden gefestigt und trainiert werden. Hier geht es zu den Modulbeschreibungen.
Pflichtfächer International Business and Economics:
Mathematics, Statistics, Soft Skills, Marketing, Finance and Investment, Intercultural Management, Principles of Economics, Microeconomics, Macroeconomics, Financial Accounting, Cost Accounting und Digital Business (60 ECTS)
An unserer Fakultät werden jeweils mehrere Module in 13 verschiedenen Wahlpflichtbereichen angeboten. Ihre persönlichen Schwerpunkte bestimmen Sie selbst durch die Auswahl von verschiedenen Modulen. Hierbei sind mindestens 110 ECTS zu erwerben.
Sie haben eine breite Auswahl an Wahlpflichtmodulen aus unseren Wahlpflichtbereichen. Weitere Möglichkeiten bestehen im Rahmen des empfohlenen Auslandssemesters.
Wahlpflichtbereiche BWL:
Wahlpflichtbereiche VWL:
Mindestens 135 ECTS der durch Vorlesungen zu erwerbenden 170 ECTS im Studiengang International Business and Economics müssen in englischer Sprache absolviert werden. Mindestens 25 der in Wahlpflichtmodule zu erwerbenden ECTS sind während des Semesters an einer ausländischen Partnerhochschule zu erwerben.