Sie haben bereits eine Lehre absolviert und/oder schon Berufserfahrung gesammelt? Sie wollen schnell Ihren Bachelorabschluss erreichen? Sie wollen nach Ihrem Bachelorstudium ein Masterstudium anschließen? Dann könnte das 6-semestrige Wirtschaftswissenschaften-Studium das richtige für Sie sein. In diesem Studiengang ist kein Praktikumssemester vorgesehen. Ein umfangreicher Wahlpflichtbereich bietet Ihnen einen ausgewogenen Mix an Fächern aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und aus dem Bereich Volkswirtschaftslehre, so dass Sie sowohl den Blick für das Ganze als auch für das Detail erwerben.
Studienform | Vollzeit |
---|---|
Studiendauer | 6 Semester |
Vorlesungssprache: | Deutsch |
Abschluss | Bachelor of Arts |
ECTS | 180 |
Studienstart | jeweils zum Wintersemester |
Bewerbungsschluss | 15.07.2023 |
Das 6-semestrige Wirtschaftswissenschaften-Studium besteht aus folgenden fünf Elementen:
Basis Ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in Schmalkalden sind 15 Pflichtfächer, in denen die wichtigen Grundsteine gelegt werden. In studienbegleitenden Fachprüfungen wird die Erreichung der Lernziele kontrolliert. Sie erleben so sofort Ihre Fortschritte und können bei nicht ausreichenden Leistungen schnell gegensteuern.
Methodenkompetenz der Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Neben Grundlagen der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sollen auch Sozialkompetenzen der Studierenden gefestigt und trainiert werden. Besonders in Bezug auf die zukünftige Berufspraxis werden Kompetenzen zur Befähigung von Führungsfunktionen in der Wirtschaft sowie verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeit intensiv erarbeitet. Hier geht es zu den Modulbeschreibungen des Wirtschaftswissenschaften-Studiums.
Pflichtfächer im Wirtschaftswissenschaften-Studium:
Mathematik, Statistik, Schlüsselqualifikationen, Wirtschaftsenglisch, Grundlagen des Marketings, Finanzierung und Investition, Produktion und Unternehmensführung, Mikroökonomik, Makroökonomik, Wirtschaftspolitik, Buchhaltung, Kostenrechnung, Informationstechnologie, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht sowie Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
An unserer Fakultät werden jeweils mehrere Module in 13 verschiedenen Wahl- pflichtbereichen angeboten. Ihre persönlichen Schwerpunkte bestimmen Sie selbst durch die Auswahl von verschiedenen Modulen (im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten). Für das Wirtschaftswissenschaften-Studium müssen mindestens 25 ECTS-Punkte aus dem Bereich BWL sowie mind. 25 aus dem Bereich VWL erreicht werden.
Wahlpflichtbereiche BWL:
Wahlpflichtbereiche VWL:
Das zulassungsfreie Wirtschaftswissenschaften-Studium können Sie mit allgemeiner Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife beginnen.