Vom 2. bis 4. Dezember 2019 fand in Halle/Saale die WaferBond’19 statt. Diese Internationale Konferenz beschäftigt sich mit Technologien zum Stapeln, Fügen und Kontaktieren von Wafern der
Alexander Beck, Absolvent unserer Hochschule, hielt im Rahmen der Vorlesung "Bankmanagement" bei Diplom-Volkwirtin Felicitas Kotsch eine Gastvorlesung zum Thema Risikomanagement in Banken. Er ist in
Zum 1. April wechselt der Datenschutzbeauftragte an der Hochschule: Der bisherige Amtsinhaber Matthias Dick übergibt dann an Prof. Matthias Schneider. Beide sind an der Fakultät Wirtschaftsrecht
Am Mittwoch weilte Prof. Klaus W. Slapnicar in Schmalkalden, um eine für ihn gewidmete Festschrift von Mitherausgeberin Prof. Kerstin Walther-Reining entgegen zu nehmen. Es ist erst das zweite Mal in
Am 16. September hat sich der Facharbeitskreis „Kunststoffe in der Medizintechnik“ an der Hochschule Schmalkalden getroffen. Als Teil des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ist der Arbeitskreis
Die Hochschule Schmalkalden hat die Bewerbungsfrist für viele Studiengänge bis zum 15. September 2021 verlängert.Eine Bewerbung für folgende Bachelorstudiengänge ist weiterhin möglich:
Studieninteressierte, die zum Wintersemester 2021/2022 ein Studium an der Hochschule Schmalkalden aufnehmen möchten, können sich bis zum 15. Juli online bewerben.
Das Rowena-Morse-Mentoring-Programm (RMMP) der Thüringer Hochschulen ist ein seit 2018 bestehendes Förderangebot für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen der Hochschulen im
Seit 2017 unterstützt die Hochschule Schmalkalden im Rahmen eines DAAD-Projektes die Deutsch-Kasachische Universität (DKU), die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Das Schmalkalder
Bereits zum zehnten Mal machten sich Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften mit ihrer Dozentin Felicitas Kotsch auf, um am Finanzplatz Frankfurt am Main einen Einblick in die Finanzwelt
Suchergebnisse 2481 bis 2490 von 2637