Zulässigkeit Online-Lehre Dies wird nicht konkret geregelt. Gemäß § 4 Abs.1 S.1 BbgHG gilt die allgemeine Lehrfreiheit, welche insbesondere die inhaltliche und methodische Gestaltung von…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß der §§ 59 Abs.1 S.1, 49 Abs.1 BremHG können Lehrveranstaltungen einschließlich digitaler Module abgehalten werden.Zulässigkeit Online-Prüfungen § 59 Abs.1 S.1…
Zulässigkeit Online-Lehre Nach § 58 Abs.2 HmbHG wird die Gleichwertigkeit und Zulässigkeit von Online-Lehre festgelegt.Zulässigkeit Online-Prüfungen § 60 Abs.2a S.1 HmbHG iVm PO der…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 18 Abs.1 S.4, 1.HS HessHG können Studiengänge ganz oder teilweise in (sic!) digitalen Formaten bestehen, wenn dies besonderen Bedürfnissen der Studierenden des…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 30 Abs.1 S.3 LHG M-V kann das Lehrangebot mittels multimedialer Informations- und Kommunikationstechnik ausgefüllt werden.Zulässigkeit Online-Prüfungen § 38…
Zulässigkeit Online-Lehre Dies wird nicht konkret geregelt. Es gilt die allgemeine Freiheit der Lehre aus Art. 5 Abs.3 GG.Zulässigkeit Online-Prüfungen § 7 Abs.4 S.1 NHG iVm PO der…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 3 Abs.3 S.2 HG NRW gilt eine Förderung ergänzender Lehrangebote in Form elektronischer Information und Kommunikation (Online-Lehrangebote).Zulässigkeit…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 17 Abs.2 S.1 HochschG R-P erfolgt eine Bereitstellung des Lehrangebotes durch Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der…
Zulässigkeit Online-Lehre § 57 Abs.1 S.1 SHSG bietet Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik im Studium. Nach § 60 Abs.4 SHSG können neue Lehr- und Lernformen durch das Dekanat…
Zulässigkeit Online-Lehre Nach § 5 Abs.2 Nr.3 SächsHSG ist die Lehre auch durch Nutzung der Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Digitlisierung zulässig.Zulässigkeit…