Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Aktuelle Meldungen Fakultät Elektrotechnik

Professor Roy Knechtel ist (Mit)-Autor des Handbook of Silicon based MEMS Materials and Technologies
Am 17. April 2020 ist die dritte Auflage des Handbook of Silicon based MEMS Materials and Technologies im Verlag Elsevier erschienen. Professor Roy…
Hochschule Schmalkalden als Mitausrichter der WaferBond‘19
Vom 2. bis 4. Dezember 2019 fand in Halle/Saale die WaferBond’19 statt. Diese Internationale Konferenz beschäftigt sich mit Technologien zum Stapeln,…
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Lange Nacht der Wissenschaften 2019Zur Langen Nacht der Wissenschaften in Erfurt stellen sich verschiedene lokale wissenschaftliche Einrichtungen an…
Autonome Fahrzeuge – so werden Arbeitsfahrzeuge fit für ferngesteuerte und sogar autonome Rettungseinsätze
Vor knapp 2 Wochen konnte unser Team bei Fraunhofer erfolgreich ein Projekt für autonome Fahrzeuge abschließen. Die Leitung des Projekts bzw. des…
EinBlick in die Hochschule Schmalkalden
Bist du noch auf der Suche nach dem passenden Studienplatz? Dann besuche uns doch einfach am 23. August 2019 zwischen 10.00 und 14.00 Uhr im Audimax…
Interview mit Florian Kappauf, Student im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (WIW 3. Semester)
Was ist das Spannende an einem Wirtschaftsingenieur-Studium und warum ausgerechnet an der Hochschule Schmalkalden? All diesen Fragen und noch mehr…
Bereits über 500 Bewerbungen für den neuen Studiengang Mechatronics & Robotics (M.Eng.) eingegangen
Zum Wintersemester 2019/20 startet der neue internationale Master-Studiengang "Mechatronics & Robotics" an den Fakultäten Maschinenbau und…
Prof. Dr. Olaf Kretzer aus den Lehrgebieten Physik & Navigation zum Thema: 50 Jahre Mondlandung
Was tut sich aktuell in der Raumfahrt rund um den für uns Menschen so anziehenden Mond und was genau ist am 20.07.1969 auf dem fremden Planeten…
Was kann das Programmpaket MATLAB/SIMULINK und warum braucht man es als Ingenieur?
Die Veranstaltung „Einführung in MATLAB/SIMULINK“ bildet die Grundlage für weitere Lehrveranstaltungen der Elektrotechnik. MATLAB ist ein…