Als Fusion zwischen Wirtschaft und Technik bildet das Studium Wirtschaftsingenieurwesen der Elektrotechnik das Bindeglied zwischen den technischen und kaufmännischen Aufgaben eines Unternehmens. Es kombiniert somit die Inhalte der Wirtschaftswissenschaften mit Teilbereichen des Ingenieurwesens. Marketing, Finanzmanagement und Recht wird Ihnen genauso begegnen wie technische Mechanik, Energie- und Kommunikationstechnik. Klingt die Kombination für Sie vielversprechend und sehen Sie sich in Ihrer Zukunft in einer Leitungsposition? Dann sind Sie hier genau richtig.
Hinweis: Für die Bewerbung ohne unser Online-Formular nutzen Sie bitte folgenden Antrag auf Immatrikulation.
Studienform: | Vollzeit |
---|---|
Studiendauer: | 7 Semester |
Vorlesungssprache: | Deutsch |
Abschluss: | Bachelor of Engineering |
ECTS: | 210 |
nächster Studienstart: | zum Wintersemester |
Bewerbungsschluss: | jeweils zum 15. Juli |
Vorpraktikum: | wird nicht benötigt |
Zugangsvoraussetzung: | Allgemeine und Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, besonderer Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte |
Nach dem Abschluss des Studiums zum Wirtschaftsingenieur sind Sie in der Lage die Entwicklungs-, Beschaffungs-, Fertigungs- und Vermarktungsprozesse eines Unternehmens effizient zu gestalten und zu führen. Nach Ihrem Abschluss verstehen Sie die Sprache der Betriebswirte ebenso wie die der Ingenieure und können somit technisches und betriebswirtschaftliches Denken vereinen. Ihre Kernkompetenzen, Problemstellungen zu erkennen, zu definieren und komplexe Lösungsansätze zu entwickeln, macht Sie nach Ihrem Studium zum Allrounder und zur begehrten Fachkraft. Wirtschaftsingenieuren im Bereich Technical Management stehen eine Vielzahl hervorragender Berufsperspektiven offen.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule Schmalkalden zu studieren, erwartet Sie eine praxisnahe Ausbildung mit Laborpraktika, Projektarbeiten und Ingenieurpraktikum – die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Wirtschaftsingenieur.
Sind Sie technisch und wirtschaftlich interessiert und können sich für naturwissenschaftliche Fächer genauso begeistern wie für Finanzen und Management? Ja, dann ist das Studium Wirtschaftsingenieurwesen vermutlich eine gute Entscheidung für Sie. Nicht nur das Sie sich tolle berufliche Perspektiven mit diesem Studium sichern, Sie erhalten Kernkompetenzen die Ihnen tiefe Einblicke in die Prozesse und Abläufe erfolgreicher Unternehmen ermöglichen.
Sind Sie motiviert, diszipliniert, kreativ und möchten national als auch international hoch hinaus – dann wird Ihnen dieses Studium eine optimale Grundlage schaffen. Um Ihr Studium erfolgreich zu absolvieren sollten Sie gute Kenntnisse in Unterrichtsfächern wie Physik, Mathematik und Informatik haben. Sind Sie sich Ihrer Vorkenntnissen nicht sicher – keine Sorge – Sie können gerne unsere fakultativen und kostenfreien Vorkurse besuchen.
WIW kombiniert das klassische Ingenieurstudium mit verschiedenen Schwerpunkten der Wirtschaftswissenschaften und schafft so einen zukunftsorientierten Studiengang der Wirtschaft und Technik verbindet. Es erwarten Sie theoretische und praktische Studieninhalte die Ihnen Grundlagen der Elektronik und Wirtschaft vermitteln. Innovative Module ganz im Sinne von Industrie 4.0 sorgen nicht nur für ein spannendes Studium, sondern auch einen erfolgreichen Einstieg in Ihr Berufsleben. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Einblick über mögliche Module:
Detaillierte Informationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik sowie Modul- und Semesterplan finden Sie hier.