Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Neuigkeiten

Frau Prof. Dr. Polster im Sprecherkreis des AK Kompetenzen & Lernen des NEGZ

Am 16.01.2025 wurde Frau Prof. Dr. Regina Polster in den Sprecher:innenkreis des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums (NEGZ) - Arbeitskreis Kompetenzen & Lernen - gewählt.

Mehr erfahren

Kompetenzzentrum E-Government beim 4. Thüringer E-Government-Kongress

Am 10.09.2024 fand in den Räumlichkeiten des Steigerwaldstadions in Erfurt der 4. Thüringer E-Government-Kongress statt. Das Kompetenzzentrum E-Government war als Aussteller und im Programm vertreten.

Mehr erfahren

Herr Prof. Dr. Müller-Grune bei "Die Qual der Wahl"

Herr Prof. Dr. Müller-Grune im Interview für das Projekt "Die Qual der Wahl" zur Europäischen Union und ihrem Bezug zu Schmalkalden. 

Mehr erfahren

Doppelveranstaltung am 23.04.2024 im TLVwA und TLBV

Die Tournee des Kompetenzzentrums zum Schriftformerfordernis wurde bei einer Doppelveranstaltung am 23.04.2024 im TLVwA und TLBV in Erfurt fortgeführt.

Mehr erfahren

Informationsveranstaltung am 09.04.2024 beim TLVwA

Die Tournee des Kompetenzzentrums wurde nach der Informationsveranstaltung vom 05.03.2024 durch eine weitere Veranstaltung beim TLVwA in Erfurt zum Schriftformerfordernis fortgesetzt.

Mehr erfahren

Informationsveranstaltung am 05.03.2024 beim TLVwR

Das Kompetenzzentrum E-Government setzt seine Tournee in Thüringer Behörden bei einer Führungskräftefortbildung beim TLVwA in Weimar fort.

Mehr erfahren

Kompetenzzentrum E-Government nimmt seine Arbeit auf

Zum Jahresbeginn 2024 wurde das Kompetenzzentrum E-Government der Hochschule Schmalkalden bestehend aus Prof. Dr. Sven Müller Grune, Prof. Dr. Regina Polster und Richard Scheftlein (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) gebildet. Es verfolgt die Aufgabe, die Verwaltungsdigitalisierung in Thüringer Behörden anzukurbeln.

Mehr erfahren