Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Antrittsvorlesung zum Wert von immateriellem Vermögen

Prof. Mareike Heinemann am Rednerpult

Prof. Dr. Mareike Heinemann stellte sich der Hochschulöffentlichkeit in einer Antrittsvorlesung vor.

Seit Juli 2021 verstärkt Prof. Dr. Mareike Heinemann das Team an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Sie lehrt „Corporate and Behavioural Finance“ und ist mit 35 Jahren eine der jüngsten Professorinnen an der Hochschule Schmalkalden. Am Mittwoch stellte sie sich der Hochschulöffentlichkeit in einer Antrittsvorlesung zum Thema „Zum Wert von immateriellen Vermögen – Parameter und Fallstricke“ vor.

Sie studierte BWL an der Hochschule Schmalkalden, absolvierte ein Auslandssemester in Kanada und ein Masterstudium „International Business and Economics“ ebenfalls in Schmalkalden. Neben Masterstudium und Promotion, die sie an der Bristol Business School der University of the West of England durchführte, arbeitete sie an verschiedenen deutschen Hochschulen sowie an Hochschulen in Brasilien, Finnland, Kolumbien, Mexiko und den USA.

Nach ihrer Promotion sammelte Mareike Heinemann Praxiserfahrung und arbeitete bei einem Frankfurter Beratungsunternehmen. Ihre berufliche Spezialisierung lag dabei in der Bewertung von Unternehmen und immateriellen Vermögenswerten. So geht es in ihrer Lehre unter anderem auch um Bewertungsthemen und darum, wie Unternehmen finanziert sind und wie diese Investitionsentscheidungen treffen. Sie beschäftigt sich neben der Frage, wie Finanzentscheidungen aus rationaler Sicht getroffen werden sollen, auch damit, wie Entscheidungen in der Praxis häufig getroffen werden unter Berücksichtigung der Psychologie von Anlegern und Entscheidungsträgern in Unternehmen. In ihrer Forschung hat sie psychologische Einflussfaktoren bei Bewertungen untersucht, die zum Beispiel die Risikoeinschätzung prägen können.

In ihrer Antrittsvorlesung nahm sie die Zuhörer mit in die Finanzwelt und in die Besonderheiten der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten. So sind immaterielle Vermögenswerte beispielsweise Patente, Marken, Know-how oder Verwertungsrechte. Ihre Bewertung kann aus unterschiedlichen Gründen erforderlich sein, unter anderem bei Transaktionen, internen Umstrukturierungen oder Rechtsstreitigkeiten. Immaterielle Vermögenswerte können einen signifikanten Teil des Unternehmenswerts ausmachen. Oder wie würden Sie den Kaufpreis von George Clooneys Tequila-Unternehmen beurteilen?

Im Anschluss an die Antrittsvorlesung stellte Prof. Hartmut Seichter die Ergebnisse aus seinem Forschungssemester vor. Hierzu erfolgt zeitnah ein separater Beitrag.