Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Besuchergruppen aus Kolumbien und China zu Gast in Schmalkalden

Studenten aus Kolumbien auf Campus

15 Informatikstudierende von der Universidad Central de Bogotá besuchten mit ihrem Professor die Hochschule Schmalkalden

Dass es im Sommer auf dem Campus der Hochschule Schmalkalden besonders schön ist, können immer wieder auch Gäste aus dem Ausland erfahren: Im Juni empfing die Hochschule gleich drei Besuchergruppen, dieses Mal aus Kolumbien und China. Elf Studierende aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen kamen von der Partnerhochschule Universidad Pontificia de Bucaramanga und 15 Informatikstudierende von der Universidad Central de Bogotá. Aus China weilten 18 junge Menschen aus Xingtai in Schmalkalden, um sich für ein technischen Studium zu informieren.

Während ihres Aufenthalts an der Hochschule Schmalkalden hatten die Besucher die Gelegenheit, die Hochschule auf vielfältige Art und Weise zu erleben, u.a. beim „Tag der Ingenieurwissenschaften“ und den „Schmalympics“. Besonders lehrreich und eindrucksvoll war jedoch vor allem die Möglichkeit, das akademische Leben und verschiedene Forschungsprojekte kennenzulernen. Dafür öffneten mehrere Kolleginnen und Kollegen dankenswerterweise ihre Labore und ermöglichten den Gästen damit ganz besondere Einblicke.

Zu nennen sind dabei unter anderem das Fahrsimulationslabor oder das Robotiklabor, wo es möglich war, sich mit Forschern und Professoren auszutauschen. Ein besonderes Highlight war das Treffen mit der Forschungsgruppe von Prof. Golz, bei dem die Studieninteressenten wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und -methoden erhielten und wo Herr Schenka die Abläufe im Labor erläuterte. In der Fakultät für Informatik führte Prof. Seichter und Herr Brothuhn auf spannende Weise in die Welt der Computergrafik ein, an der Fakultät für Maschinenbau zeigte Herr Jahn die Möglichkeiten der Materialkunde auf und an der Fakultät für Elektrotechnik gab es von Herrn Schneider Einblicke in Robotersteuerungssysteme. Die Hochschule konnte sich auf diese Weise als attraktiver Studienstandort präsentieren.

Finanziert wurden die Besuche aus Kolumbien vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms " Study Visits and Study seminars for Groups of Foreign Students to Germany 2023/2024“. Auch die Gesellschaft der Freunde und Förderer hat sich finanziell an der Betreuung der ausländischen Gäste beteiligt.

 

 

Weitere Bilder

Im Labor für Computergrafik

Die Besucher im Labor für Computergrafik mit Mitarbeiter Rene Brothuhn