Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Erfolgreiche Projektarbeit: Innovative Ideen für das Weihnachtsland am Rennsteig

Alle Beteiligte stehen auf der Treppe

Amanda Matisa, Tom Tonndorf, Jessica Walther, Christian Müller Deck - Bürgermeister von Lauscha, Mike Reinert, Stephan Heym - Geschäftsführer RKW Thüringen, Christian Dressel - stellv. Bürgermeister von Sonneberg, Glasbläser aus Lauscha, Rita Worm - Markeninhaberin sowie Prof. Anna Richter, v.l.

Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts haben Studierende der Fakultät Wirtschaft unter der Leitung von Professorin Anna Richter einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Weihnachtslands am Rennsteig geleistet.

Auf Basis einer fundierten Marktanalyse sowie umfangreicher Recherchen entwickelten die Studierenden kreative Produktideen, die das Potenzial der Region nachhaltig stärken können. Ergänzend dazu wurden qualitative Interviews mit lokalen Expertinnen und Experten geführt, um die besonderen Gegebenheiten und Bedürfnisse vor Ort gezielt in die Konzepte einfließen zu lassen.

Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit ist ein durchdachtes Ideenkonzept, das nicht nur innovative Ansätze, sondern auch praktische Impulse für die Weiterentwicklung der Region liefert. Besonders hervorzuheben ist ein hochwertig gestaltetes Booklet, das die erarbeiteten Ideen und Analysen anschaulich präsentiert. Dieses wurde feierlich im Anschluss an die Präsentation überreicht und fand bei den Anwesenden große Anerkennung.

Die Studierenden haben eindrucksvoll bewiesen, wie wissenschaftliche Methodik und kreatives Denken Hand in Hand gehen können, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich als auch kulturell wertvoll sind.