Am 11. November 2024 bestätigte die Hochschulversammlung der Hochschule Schmalkalden erneut ihr Vertrauen in Prof. Dr. Gundolf Baier und wählte ihn für eine weitere sechsjährige Amtszeit als Präsidenten. Diese Entscheidung unterstreicht die Wertschätzung für Prof. Baiers Engagement und seine kontinuierlichen Bemühungen, die Hochschule auf einem erfolgreichen und zukunftsweisenden Kurs zu halten. In seiner bisherigen Amtszeit hat Prof. Baier bedeutende Impulse gesetzt und entscheidende Entwicklungen initiiert, die die Hochschule Schmalkalden als innovativen und verlässlichen Bildungspartner stärken.
Zeitgleich wurde Dr. Heike Krischok als erste Frau zur Kanzlerin der Hochschule gewählt. Dr. Krischok bringt langjährige Erfahrung und umfassendes Wissen im Bereich Verwaltung und Recht mit und wird eine wertvolle Bereicherung für die Hochschulleitung sein. Zudem markiert ihre Wahl einen bedeutsamen Moment in der Geschichte der Hochschule und setzt einen kraftvollen Impuls für die Entwicklung der Gleichberechtigung von Frauen in Führungspositionen. Die Amtszeit der Kanzlerin beträgt acht Jahre.
Mit der Wahl dieses Führungsduos setzt die Hochschule Schmalkalden ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Ausrichtung, in der Beständigkeit und Erneuerung harmonisch vereint werden. Prof. Baier und Dr. Krischok eint das Streben sowohl nach beständiger Weiterentwicklung und kontinuierlicher Verbesserung, als auch nach Innovation und nachhaltiger Entwicklung in Forschung und Lehre als auch in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen.
In einer Zeit wachsender Herausforderungen und disruptiver Veränderungen wird Prof. Baier mit Dr. Krischok und den beiden Vizepräsidenten Prof. Uwe Hettler und Prof. Thomas Seul an seiner Seite die Hochschule auf einem zukunftsorientierten Kurs halten und die Studierenden sowie Mitarbeitenden ermutigen, gemeinsam diesen Weg im Geiste des legendären „Schmalle-Feelings“ zu gestalten. Die Hochschulleitung setzt sich dafür ein, den Campus zu einem Ort der Inspiration, des Austauschs und der internationalen Vernetzung zu machen. Mit diesen Zielen im Fokus wird die Hochschule Schmalkalden weiterhin ein starkes Fundament für die akademische und berufliche Entwicklung ihrer Studierenden bieten.
Zur Person
Professor Baier stammt aus Fulda und schloss 1993 sein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt ab. 1999 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. an der Technischen Universität Chemnitz. Von 2002 bis 2020 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Dort war er von 2011 bis 2019 Prorektor für akademische Angelegenheiten, bevor er im Januar 2020 an die Hochschule Schmalkalden wechselte.
Dr. Heike Krischok stammt aus Quedlinburg und absolvierte von 1993 bis 1996 eine Ausbildung für den gehobenen Dienst der Steuerverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt zur Dipl. Finanzwirtin (FH). Von 1997 bis 2001 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und absolvierte ihr erstes juristisches Staatsexamen. Ihr Referendariat absolvierte sie im Landgericht Meiningen. 2015 promovierte Krischok an der Universität Erfurt zum Dr. jur. Vor ihrem Wechsel an die Hochschule Schmalkalden arbeitete Dr. Krischok als stellvertretende Referatsleiterin am Thüringer Rechnungshof.