Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

eTutorien helfen Studierenden

Screenshot von einem eTutorium

Das Lernen im Peer-to-Peer-Umfeld durch studienbegleitende Tutorien erfreut sich bei den Studierenden der Hochschule Schmalkalden großer Nachfrage. Die Tutorienanzahl, Vielfalt und damit einhergehende Teilnehmeranzahl haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen.

Infolge der Corona-Pandemie wurden die Tutorien nun auch auf digitale Formate umgestellt. Seit Anfang dieses Jahres wurden 17 eTutorien über die Webkonferenzsysteme Moodle/Big Blue Button erfolgreich angeboten – einige davon in englischer Sprache. Zahlreiche Studierende, darunter auch viele Internationals, nahmen diese Möglichkeit in Anspruch.

Ziel der Studienbegleitung durch eTutorien ist es, trotz des hohen Anforderungsprofils in den Prüfungen ein erfolgreiches Studium zu absolvieren, um so die Anzahl der Studienabbrüche zu reduzieren und die Quote der Langzeitstudierenden zu verbessern. Das auf der Einbindung von engagierten Studierenden, aber insbesondere auf dem Einsatz professioneller, fest eingebundener Lehrkräfte aufbauende Tutorienprogramm füllt Lücken bei der Begleitung der Studierenden vor allem in der Anfangsphase des Studiums, aber auch darüber hinaus. Die Tutoren unterstützen Studierende, um Lernprobleme und daraus resultierende Motivationsprobleme zu beheben.

Durch das didaktisch-methodische Konzept des Lernens durch Lehren arbeiten Studierende den Lehrstoff so auf, dass sie ihn ihren Kommilitonen präsentieren, beziehungsweise teilweise zusammen mit ihnen erarbeiten können. Kleingruppenarbeit und ein breiteres Angebot an Veranstaltungen in Fächern, welche Stolpersteine des Studiums darstellen, erhöhen die Chance eines erfolgreichen Studiums. Durch die Tutorien werden außerdem Recherchetechniken und die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens geschult. Die Tutorien werden studentisch organisiert, die inhaltliche Verantwortung ist jedoch bei den hauptamtlich Hochschullehrenden verortet.

Im Rahmen einer mehrtägigen Online-Schulung wurden zukünftige eTutoren durch das eTeach-Netzwerk Thüringen im März über wichtige Themenfelder informiert: Sie erhielten mediendidaktisches Basiswissen und bekamen die Grundlagen des Datenschutzes und der Barrierefreiheit vermittelt. Auch erfuhren die eTutoren wie sie Lernvideos erstellen können und diverse digitale Lernplattformen wie Moodle nutzen können.

Infos zur Schulung können unter https://www.uni-weimar.de/index.php?id=59841 abgerufen werden.

Ansprechpartnerin:

Claudia Michel
Tel.: +49(0)3683 688-1063
E-Mail: c.michel(at)hs-sm.de

 

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.