Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Exkursion ins deutsch-österreichische Grenzgebiet

Studierende mit Polizisten

Internationale Studierende im Austausch mit der Bundespolizei am Grenzübergang Zollhaus Erl nördlich von Kufstein

Anfang Dezember führte eine Fachexkursion Studierende ins deutsch-österreichische Grenzgebiet. Die Reise wurde im Rahmen des Projektes „WELCOME“ des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amts durchgeführt.

Didaktisch verfolgte die Reise das Ziel, insbesondere Studierenden mit Fluchthintergrund und aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten Einblicke in die Chancen und Herausforderungen offener Schengenbinnengrenzen zu geben. Dabei wurde zunächst in das Schengen-System, die europäische Sicherheitsarchitektur sowie die sozial- und wirtschaftsgeografischen Besonderheiten von Grenzräumen eingeführt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich u.a. mit der Bundespolizei Rosenheim und der Euregio Inntal auszutauschen. Wesentlicher Bestandteil der Workshops war auch die breite Reflexion eigener Erfahrungen mit Grenzübertritten, insbesondere in Fluchtsituationen. Im Ergebnis konnten die Teilnehmer ihre bisher negativen Assoziationen staatlicher Grenzen um positive Facetten erweitern - schließlich wurde die Dialektik unterschiedlicher Grenzregimes differenziert diskutiert.