Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Hochschule lässt Schüler mit Robotern experimentieren

Funktionsweise eines Roboterarms

Laboringenieur Christoph Schreiber erklärt die Funktionsweise eines Roboterarmes in Aktion.

In Thüringen haben die Winterferien begonnen, aber bei uns macht die Wissenschaft keine Ferien. Denn die Hochschule Schmalkalden organisiert regelmäßig in den Thüringer Schulferien einen Workshop für die zukünftigen jungen Wissenschaftler. Mit Spiel und Spaß können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 6 an zwei Tagen Wissenschaft hautnah erleben und sogar selber Experimente durchführen. Das diesjährige Ferienangebot behandelt das Thema "Lego Roboter bauen und NXT Programmierung". Insgesamt neun interessierte Mädchen und Jungen aus ganz Thüringen haben sich zu diesem spannenden Ferienangebot an der Hochschule Schmalkalden angemeldet. Sie werden von Anna Werner, Studentin des Masterstudiengangs Angewandte Kunststofftechnik, durch das Programm geführt und von Manuel Strüning in der technischen Welt der Roboter angeleitet. Zur heutigen Einführung in den Kurs haben die jungen Wissenschaftler das Roboterlabor der Fakultät Maschinenbau kennengelernt und Roboter in Aktion gesehen. Laboringenieur Christoph Schreiber erklärte die Funktionsweise eines Roboterarms und durch einfache Spiele lernten sie eine Programmiersprache kennen. Morgen werden die jungen Schülerinnen und Schüler das Fahrsimulations-Labor der Fakultät Informatik besuchen und mit dem einzigartigen Simulator die digitalen Straßen unsicher machen.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.