Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Hochschule Schmalkalden beim 3. Thüringer E-Government Kongress

Frau Polster mit Studierenden

Prof. Regina Polster (r.) mit Studierenden der Hochschule Schmalkalden beim E-Government Kongress in Erfurt.

Rund 500 Bedienstete aller Thüringer Verwaltungen kamen zum 3. Thüringer E-Government-Kongress zusammen, um die Verwaltungsdigitalisierung weiter voranzutreiben.

„Die Digitalisierung der Verwaltung wird zunehmend zum Standortfaktor. Deshalb wollen wir gemeinsam mit den Kommunen Thüringens Spitzenstellung ausbauen. Der 3. Thüringer E-Government-Kongress ist unser zentrales Vernetzungstreffen, um die Herausforderungen der Digitalisierung weiter offensiv anzugehen", so Dr. Hartmut Schubert, Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats.

Der Kongress ist ein verdichtetes Arbeitstreffen der Thüringen Verwaltungen. In 24 Vorträgen wurden die Arbeitsfelder der Verwaltungsdigitalisierung beleuchtet. Expertinnen und Experten von Kommunen, Land und Bund stellten aktuelle Themen in Erfurt vor. Von der Hochschule Schmalkalden waren Prof. Dr. Regina Polster und Prof. Dr. Sven Müller-Grune dabei: Sie diskutierten die notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen zur Digitalisierung der Verwaltung und präsentierten dem Fachpublikum die aktuellen Studienmöglichkeiten im Bachelor Verwaltungsinformatik/E-Government und zum E-Government-Projektmanager (Weiterbildung).

Ebenfalls wurde das interdisziplinäre E-Government-Kompetenzzentrum an der Hochschule Schmalkalden im Rahmen eines Workshops zum Schriftformerfordernis im digitalen Behördenverkehr vorgestellt. Diese seit Jahrzehnten praktizierte Schriftform stellt sich nämlich als wesentlicher Hinderungsgrund für eine Digitalisierung der Verwaltungstätigkeit dar, obwohl das gar nicht sein muss. Ziel des sehr gut besuchten Workshops war es daher, die jetzt schon bestehenden rechtlichen Möglichkeiten vorzustellen und Mut zur Digitalisierung zu machen.

Das Angebot des Kompetenzzentrums umfasst die Unterstützung und wissenschaftliche Beratung von Kommunen und Landesverwaltungen in rechtlichen, IT-technischen und Prozess-Fragen in E-Government Projekten.