Letzte Woche organisierte die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Ilmenau den „India Day Thuringia“ auf dem Ilmenauer Campus. Prof. Christian Rödel nahm zusammen mit Jayabadhrinath Krushnan, Venkata Prashanth Uppalapati und einigen Studenten an der Veranstaltung teil, die eine ideale Plattform bot, um aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen in Indien zu erkunden sowie verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zu diskutieren.
Auf dem Programm standen mehrere namhafte Redner, darunter Herr B.S. Mubarak, Geschäftsträger der indischen Botschaft in Berlin, und Walter J. Lindner, ehemaliger deutscher Botschafter in Indien und Experte für Geopolitik. Sie präsentierten Themen wie „Der alte Westen und der neue Süden: Was wir von Indien lernen sollten, bevor es zu spät ist“. Im Anschluss an die Vorträge fand eine Podiumsdiskussion mit Experten und Unternehmensvertretern zum Thema „Indien, das neue China?“ statt.
In den Kaffeepausen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und dabei traditionelle köstliche indische Snacks zu genießen. Viele Professoren und Gäste bekundeten ihr Interesse an der Hochschule Schmalkalden mit der großen indischen Studentengemeinde. Die Teilnehmer des India Day Thuringia interessierten sich besonders für den neuen Bachelor-Studiengang „Mechatronics and Robotics“, der im Sommersemester 2025 startet und der erste englischsprachige Bachelor-Studiengang in Thüringen sein wird.
Eine Diwali-Feier beendete die Veranstaltung feierlich. Der India Day bot neue Einblicke in die Art und Weise, wie Thüringen und Deutschland aktiv nach Möglichkeiten suchen, seine wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu Indien zu stärken.