Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Hochschule Schmalkalden zum sechsten Mal in Folge mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet

Prof. Katharina Sachse, Selina Manger, Prof. Uwe Hettler und Susann Saarmann

Prof. Katharina Sachse, Selina Manger, Prof. Uwe Hettler und Susann Saarmann nahmen das Total E-Quality Prädikat in Frankfurt entgegen

Die Hochschule Schmalkalden wurde am 14. November in Frankfurt am Main für ihr herausragendes Engagement im Bereich Chancengleichheit ausgezeichnet. Damit erhält die Hochschule bereits zum sechsten Mal in Folge das renommierte TOTAL E-QUALITY Prädikat.

Das TOTAL E-QUALITY Prädikat wird jährlich an Organisationen verliehen, die sich in besonderem Maße für Chancengleichheit und Vielfalt engagieren. Es würdigt Initiativen, die Gleichberechtigung fördern und nachhaltige Strukturen für ein offenes Arbeits- und Lernumfeld schaffen.

Die Veranstaltung fand unter der Überschrift „TOPSHARING: GETEILTE FÜHRUNG – GELEBTE CHANCEN“ statt, bei der ein fachlicher Input zu den Chancen, Risiken und Herausforderungen von geteilten Führungsmodellen gegeben sowie mehrere Good-Practice-Beispiele vorgestellt wurden. Professorin Katharina Sachse von der Hochschule Schmalkalden hielt einen Vortrag, in dem sie die Vorteile von Topsharing als Führungsmodell beleuchtete und wie dieses Modell zur Förderung der Chancengleichheit bei der Besetzung von Führungspositionen beitragen kann.

Die wiederholte Auszeichnung mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat unterstreicht die kontinuierlichen Anstrengungen der Hochschule Schmalkalden, Diversität und Gleichberechtigung aktiv zu fördern und nachhaltig in ihren Strukturen zu verankern. "Die sechste Auszeichnung in Folge ist nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin mit innovativen Konzepten und Initiativen Chancengleichheit zu fördern," erklärte der Vizepräsident Hochschule, Professor Dr. Uwe Hettler. Gemeinsam mit Professorin Katharina Sachse, der Gleichstellungsbeauftragten Susann Saarmann und der Diversitätsbeauftragten der Hochschule Selina Manger nahmen sie die Verleihungsurkunde des TOTAL E-QUALITY-Prädikats im Team entgegen.

Für Rückfragen oder weitere Informationen rund um die Themen Chancengleichheit und Diversität stehen die Gleichstellungsbeauftragte Frau Saarmann und die Diversitätsbeauftragte Frau Manger gern zur Verfügung.