Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Hochschule und Stadt Schmalkalden bauen Zusammenarbeit aus

Thomas Kaminski und Prof. Gundolf Baier unterzeichnen Vereinbarung

Bürgermeister Thomas Kaminski und Prof. Gundolf Baier unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung

Am Dienstag unterzeichneten Hochschulpräsident Prof. Gundolf Baier und Bürgermeister Thomas Kaminski eine Umsetzungsvereinbarung im Rahmen des bisherigen Kooperationsvertrages zwischen der Stadt und Hochschule Schmalkalden. Mit der Vereinbarung wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen fortgesetzt.

Ziel ist es, dass sich Stadt und Hochschule wechselseitig stärken und mit konkreten Jahresvorhaben eine hohe Verbindlichkeit und Stringenz in die hervorragende Zusammenarbeit bringen. Um die Jahresthemen zu definieren, sind zahlreiche Akteure und Gremien einbezogen. Für die Stadtverwaltung sind der Wirtschaftsförderausschuss und Stadtrat beteiligt, an der Hochschule die Marketingkommission und der Senat.

Mit der Umsetzungsvereinbarung 2025 werden insgesamt 16 Kooperationsthemen angesprochen und sieben kooperative Veranstaltungsformate vereinbart. Unter anderem ist das Ziel definiert, die Versorgung mit möbliertem Wohnraum für Studierende zu verbessern. Die Hochschulbibliothek soll verstärkt für gemeinsame Veranstaltungen, wie Ausstellungen und Lesungen genutzt werden. Stadt und Hochschule wollen bei der Ansiedlung einer gründungsorientierten Einrichtung in unmittelbaren Nähe der Hochschule zusammenarbeiten, um den Schmalkalder lnnovationscampus zu stärken. Zahlreiche Veranstaltungen wie das Vereinsspeeddating oder der gemeinsame Neujahrsempfang sollen fortgeführt werden und zugleich soll überlegt werden, wie neue bzw. bestehende Formate noch besser zur Vernetzung von Hochschule sowie Wirtschaft und Gesellschaft beitragen können.

„Mit den jährlichen Umsetzungsvereinbarungen setzen wir uns selbst ein wenig unter Druck. Auf jeden Fall bringen wir Schwung und Dynamik in unsere gute Kooperation und das ist in unser beider Interesse“, so Prof. Baier zur neuen frisch unterzeichneten Vereinbarung.