Für gute Stimmung zur traditionellen Weihnachtsfeier an der Hochschule Schmalkalden hat wieder der internationale Weihnachtschor gesorgt: Unter der Leitung von Uta Pesavento traten Studierende und Mitarbeiter aus Brasilien, Kolumbien, Kamerun, Frankreich, Indien, Mexiko, Myanmar, Nigeria, Niederlande, Tunesien, Ukraine, Venezuela, Serbien und Deutschland in der Aula auf und sangen ein buntes Repertoire von internationalen Weihnachtsliedern. „Dieser Chor steht für Vielfalt, Einheit und Gemeinschaft und zeigt, wie Musik Kulturen verbindet“, sagt Catharina Wassink vom Projekt „Weltoffene Region Thüringens“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren ein dankbares Publikum und feierten den Chor überschwänglich. Beim emotionalen Abschlusslied „Imagine“ von John Lennon floss sogar die ein oder andere Träne vor Rührung.
Überhaupt war die Weihnachtsfeier in diesem Jahr anders: Martina Gratz, langjährige Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule, lud zu ihrem offiziellen Ausstand ein. Sie wurde nochmals gebührend verabschiedet – diesmal von Felicitas Kotsch vom Gleichstellungsbeirat. Zudem bekam Martina Gratz als Zeichen allerhöchster Anerkennung von der Fakultät Elektrotechnik eine selbst hergestellte goldene Ehrenmedaille überreicht.