Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Jungforscher entdecken die Welt von morgen: Regionalwettbewerb „Jugend forscht Südwestthüringen“ an der Hochschule Schmalkalden

Drei Jungforscher

Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

Unter dem Motto »Macht aus Fragen Antworten« findet der Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Südwestthüringen am Dienstag, 25. Februar 2025, an der Hochschule Schmalkalden statt.

Insgesamt 72 Schüler aus sechs Schulen sowie dem Schülerforschungszentrum Schmalkalden und Jugend-Technik-Zentrum Suhl nehmen in diesem Jahr teil und stellen ihre 27 Projekte im Hörsaalgebäude der Hochschule Schmalkalden vor. Der Regionalwettbewerb ist dabei in zwei Altersgruppen aufgeteilt: Die 9- bis 14-jährigen Schüler nehmen am Wettbewerb „Jugend forscht junior“ teil, während die 15- bis 21-Jährigen für »Jugend forscht« an den Start gehen. Eine Jury aus MINT-Lehrern, Professoren und Vertretern von Forschungs- und Wirtschaftsinstitutionen zeichnet die besten Arbeiten am Ende des Wettbewerbstages aus. Die Gewinner qualifizieren sich für den Landeswettbewerb Thüringen.

Interessierte Besucher und Medienvertreter haben ab 13.30 Uhr die Möglichkeit, sich die Projekte der Nachwuchswissenschaftler anzuschauen und sich an verschiedenen MINT-Stationen selbst auszuprobieren. Die abschließende öffentliche Preisverleihung findet 14.30 Uhr im Audimax der Hochschule Schmalkalden statt.

 

Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Südwestthüringen

Dienstag, 25. Februar 2025

 

Junior-Experimentiertag für Schüler der 3. und 4. Klassen

9.30 – 12.30 Uhr

Hörsaalgebäude

 

Öffentliche Präsentation der Projekte

ab 13.30 Uhr

Hörsaalgebäude

 

Öffentliche Preisverleihung

14.30 Uhr

Audimax

 

Über Jugend forscht

In Thüringen gibt es insgesamt sieben »Jugend forscht«-Regionalwettbewerbe, deren Sieger ihre Projekte beim Landeswettbewerb Thüringen am 2. April 2025 in Jena präsentieren. Mit einem erneuten Sieg qualifizieren sie sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die Patenunternehmen von »Jugend forscht« richten deutschlandweit die Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene aus. Jungforscher können ihre Wettbewerbsprojekte in sieben Fachgebieten anmelden: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, Technik. In diesem Jahr feiert Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb seinen 60. Jubiläum.

Weitere Informationen zu »Jugend forscht« finden Sie unter: https://www.jugend-forscht.de/


Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Yekaterina Strigina: y.strigina(at)hs-sm.de