Bereits zum vierundzwanzigsten Mal findet aktuell die zweitägige Karrieremesse auf dem Campus der Hochschule Schmalkalden statt. Ziel ist es, mit Studierenden in Kontakt zu kommen, sich zu vernetzen und interessante Gespräche zu führen. Dieses Angebot nutzen jedes Jahr zahlreiche Unternehmen aus ganz Deutschland – in diesem Jahr sind es rund 70. Schirmherrin der Veranstaltung ist die neue Arbeitsministerin Katharina Schenk, die gestern etwas verspätet ankam, sich aber Zeit für einen Rundgang nahm, um mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Zum zweiten Mal dabei sind die Stadtwerke Meiningen. „Wir haben viele Abschlussarbeiten im Gepäck“, sagte Anne Hempel, zuständig für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit bei den Stadtwerken. „Als kommunales Unternehmen müssen wir am Ball bleiben und uns den aktuellen Herausforderungen stellen.“ Mögliche Themenfelder wären zum Beispiel der Einsatz von KI im Stadtwerk oder kommunale Wärmeplanung und zukünftiger Erzeugungsmix. Absolventen können mit ihrer Abschlussarbeit aktiv an Veränderungen und Zukunftsthemen mitwirken.
Immer wieder kommen Absolventen der Hochschule zurück und stehen dann auf der anderen Seite. So auch Johannes Repp, der für den Finanzberater MLP für Absolventen der Fachrichtung Wirtschaft und Wirtschaftsrecht wirbt: „Es ist schön, jetzt auch auf der anderen Seite zu stehen“, erzählt Repp, der noch im letzten Jahr als Mitarbeiter für die Karrieremesse gearbeitet hat. „Ich bin fließend vom Studium in die Wirtschaft gewechselt.“ Seinem Studienort ist er treu geblieben: „Ich wohne wieder in Schmalkalden, da ich viel im Homeoffice arbeiten kann. Schmalkalden werde ich definitiv treu bleiben“, ist er sich sicher.
Auch die Landtagsabgeordnete Janine Merz aus Meiningen ist ihrer Heimat treu geblieben. „Es gibt so viele tolle Möglichkeiten in der Region, um sich zu verwirklichen“, sagte Merz in ihrer Begrüßung am ersten Messetag. „Dies wollen wir mit der Karrieremesse zeigen.“
Die Besucher haben zwei Tage lang die Möglichkeit, Unternehmen vor Ort kennen zu lernen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. In persönlichen Gesprächen können sie sich über offene Stellenangebote, Chancen des Berufseinstiegs sowie zu Fragen des Praktikums oder einer Werkstudententätigkeit informieren.
Organisiert wird die Karrieremesse vom Career Service der Hochschule Schmalkalden.
www.karrieremesse-schmalkalden.de