Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Kinder-Uni: Wie kommt das Geld in die Welt?

Kinderuni 2014

Heute saßen keine Studierende im größten Hörsaal der Hochschule, dem Audimax, sondern über 200 Schüler von drei Schmalkalder Grundschulen.

Felicitas Kotsch, Dozentin an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, führte die jungen Studenten in die Thematik des Geldes ein und ging der Frage nach, wie das Geld eigentlich in die Welt gekommen ist. Dass Geld gewisse Eigenschaften haben muss, damit ein Geldtausch funktioniert, erfuhren die Schüler ebenso wie den Begriff der Inflation: So kann Geld auch wertlos werden, wenn zuviel davon im Umlauf ist. Einige Kinder wussten sogar das Jahr der Hyper-Inflation in Deutschland, als 1923 ein Brotlaib sage und schreibe 5,6 Milliarden Mark kostete.

Beendet wurde die Kinder-Uni Schmalkalden traditionell mit einem Wissensquiz, bei dem jeweils drei Schüler von jeder Schule fünf Fragen zur Vorlesung beantworteten.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.