ASSEX 25 – die Exkursion der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsgruppe Angewandte Kunststofftechnik unserer Hochschule führte diesmal nach Süddeutschland.
Erste Besuchsstation war der TPE Hersteller ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG in Burgbernheim. Die Firma ALLOD ist mit ihren hochspezialisierten Compounds Lieferant für zahlreiche Branchen, u.a. Automobil, Haushaltsgeräte, Elektro- und Elektronikanwendungen, Medizintechnik, Spielzeug, Lebensmittelanwendungen und Möbelindustrie. Das Programm hier bestand aus einer Betriebsbesichtigung und aus einer Präsentation von Fachvorträgen der wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Am zweiten Tag begrüßte Prof. Christian Bonten des Instituts für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart zum befreundeten wissenschaftlichen Austausch, umrahmt von einer Institutsführung. Das IKT arbeitet auf der gesamten Breite der Kunststofftechnik, also in der Kunststoff-Werkstofftechnik, in der Verarbeitungstechnik wie auch in der Konstruktionstechnik/Produktentwicklung. Der zweite Teil der Fachvorträge der wissenschaftlichen Mitarbeiter zu den wissenschaftlichen Themengebieten wurden im historischen Umfeld des Eulenhofs präsentiert, lebhaft und konstruktiv diskutiert, welcher heute als Internationales Begegnungszentrums der Universität Stuttgart dient. Am dritten Tag ging es sehr sportlich zu: Die ASSEX 25 durfte in die Innovationsabteilung der adidas AD in Herzogenaurach reinschnuppern. In beeindruckender Weise wurde hier das Engineering des speziell entwickelten Weltrekord-Marathon Laufschuh adidas Adizero Adios Pro Evo 1 und des Official Match Ball of the FIFA World Cup™ 2022 vorgestellt, welcher mit einer Tracking-Technologie ausgestattet ist. Beides ist Kunststofftechnik vom Feinsten.
Die Exkursion findet jährlich als gemeinsame Veranstaltung der Lehrstühle für Kunststofftechnik der TU Ilmenau und der TU Chemnitz mit der AKT der Hochschule Schmalkalden statt. Dabei stellen die Promovenden in Vorträgen die eigenen Forschungsarbeiten vor: Ein wertvoller „Blick über den Tellerrand“ für die Mitarbeiter verbunden mit einer großartigen Möglichkeit, eigene Netzwerke zu knüpfen.