Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

LoRaWAN auf dem Campus

Zwei Männer auf einem Dach

Nils Richter und Marco Margraf (r.) bei der Montage des Gateways

Auf dem Campus der Hochschule Schmalkalden wurde ein LoRaWAN-Gateway in Betrieb genommen. LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine Funktechnologie für das Internet of Things (IoT). Es erlaubt die Datenübertragung über bis zu 20 km bei sehr geringen Sendeleistungen. Damit können LoRaWAN-Endgeräte wie Sensoren mit einer Batterie jahrelang betrieben werden. Das Gateway kann über das The Things Network (https://www.thethingsnetwork.org), ein offenes und kostenloses Netzwerk, von jedermann genutzt werden.

Das Projekt wurde von Nils Richter, Marco Margraf und Prof. Carsten Roppel von der Fakultät Elektrotechnik umgesetzt.

 

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.