Auf dem Campus der Hochschule Schmalkalden wurde ein LoRaWAN-Gateway in Betrieb genommen. LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine Funktechnologie für das Internet of Things (IoT). Es erlaubt die Datenübertragung über bis zu 20 km bei sehr geringen Sendeleistungen. Damit können LoRaWAN-Endgeräte wie Sensoren mit einer Batterie jahrelang betrieben werden. Das Gateway kann über das The Things Network (https://www.thethingsnetwork.org), ein offenes und kostenloses Netzwerk, von jedermann genutzt werden.
Das Projekt wurde von Nils Richter, Marco Margraf und Prof. Carsten Roppel von der Fakultät Elektrotechnik umgesetzt.