Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Neuartiger Motor für dezentrale Stromerzeugung mit Bio-Masse

Vergangene Woche präsentierte sich die Fachhochschule Schmalkalden auf der Fachtagung "25. Deutscher Flammentag" des Verbandes deutscher Ingenieure. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentierten Sebastian Sieder und Christian Kühhirt von der Forschungsgruppe "Nachwachsende Rohstoffe" (NawaRo) die derzeitigen Forschungsergebnisse in Form einer Posterpräsentation. Traditionsgemäß werden auf dieser Tagung die neuesten Betriebs- und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Verbrennung und Feuerungen behandelt. Dabei werden durch die Wissenschaftler Grundlagen vorgestellt, andererseits haben die Praktiker Gelegenheit, Anstöße für eine praxisnahe Forschung zu geben.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie  geförderte Forschungsprojekt an der FH Schmalkalden beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Wärmekraftmaschine (NR-Motor) zur Verbrennung fester nachwachsender Rohstoffe. Das Konzept des NR-Motors umfasst dabei die Kombination aus einem Pelletbrenner für Biobrennstoffe und einer Kolbenmaschine zu einem kleinen Blockheizkraftwerk für die Realisierung der Kraft-Wärme-Kopplung zur Strom- und Warmwassergenerierung im häuslichen Bereich. Dabei folgt das Konzept des NR-Motors dem aktuellen Trend in der Energiepolitik und stellt eine Alternative zu herkömmlichen Blockheizkraftwerken auf dem bestehenden Markt dar.

In dem gemeinschaftlichen Projekt mit Partnern aus der Industrie arbeitet die Forschungsgruppe NawaRo an der Durchführung von wärme- und strömungstechnischen Simulationen sowie der Planung und Durchführung von praktischen Versuchen an einem Prototyp. In Vorbereitung der Prototypenversuche entwickelt das Forscherteam um die Professoren Frank Beneke und Robert Pietzsch eine Software zur Steuerung des Motors und ein Messprogramm mit dem Ziel die prognostizierten Simulationsergebnisse zu bestätigen.

Durch die Simulation konnten die Forscher bereits vor der Durchführung von praktischen Versuchen das Motorenkonzept bestätigen. Für die nächsten Entwicklungsschritte sind die praktischen Prototypenversuche und vergleichende Untersuchungen zwischen Theorie und Praxis geplant.

Forschungsgruppe NawaRo Web

Die Forschungsgruppe NawaRo an der Fakultät Maschinenbau: Christian Kühhirt, Prof. Dr. Robert Pietzsch, Prof. Dr. Frank Beneke, Sebastian Sieder (sitzend)