Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Neue Netzwerkveranstaltung bietet Austausch zwischen lokalen Arbeitgebern

Meschen sitzen an Tischen

Bürgermeister Thomas Kaminski begrüßte die Teilnehmer

Die Stadt und Hochschule Schmalkalden gehen zukünftig gemeinsame Wege, um lokale Arbeitgeber besser zu vernetzen: Mit der Veranstaltung „Karriere – HIER“ auf dem Campus im Rahmen der Karrieremesse hatten Arbeitgeber der Region die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen und zusammen über die Zukunft der Fachkräfteentwicklung nachzudenken. Auch konnten sie Ansprechpartner aus der Hochschule und Stadt persönlich kennenlernen.

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt sei es wichtiger denn je, den Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern zu fördern. „Mit unserer Veranstaltung möchten wir den Arbeitgebern die Möglichkeit geben, Einblicke in das aktuelle Weiterbildungsangebot der Hochschule zu gewinnen und Kooperationsmöglichkeiten mit der Hochschule und der Stadt Schmalkalden zu erkunden“, so Dr. Sandra Wolf, kaufmännische Leiterin des Zentrums für Weiterbildung an der Hochschule. Sie stellte auch das umfangreiche Weiterbildungsangebot vor, das derzeit neun berufsbegleitende Masterstudiengänge, vier Bachelorstudiengänge sowie 19 Hochschulzertifikate umfasst. Aktuell sind 612 Studierende aus ganz Deutschland in der Weiterbildung eingeschrieben. 

Ziel sei es, gemeinsam einen Rahmen zu finden, um Arbeitgeber vor Ort zu vernetzen. Auch Hochschulpräsident Prof. Gundolf Baier und Bürgermeister Thomas Kaminski waren da, um die Arbeitgeber zu begrüßen. „Mit diesem Format wollen wir mal was Neues probieren, um besser miteinander ins Gespräch zu kommen“, so Baier. „Ich würde mich freuen, wenn diese Runde noch größer wird“, sagte Kaminski. Geplant seien bis zu drei Treffen im Jahr zu unterschiedlichen Themen.