Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Neue Veranstaltungsreihe "Hochschule in Unternehmen" gestartet

Teilnehmer der Veranstaltung "Hochschule in Unternehmen"

Am 9. Mai startete die neu aufgelegte Veranstaltungsreihe „Hochschule in Unternehmen“ im Existenzgründer- und Transferzentrum in Gotha zum Thema „Wirtschaft 4.0 – Die neue EU-DSGVO – Was kommt auf uns zu?“ Referent war Matthias Dick, Dozent an der Fakultät Wirtschaftsrecht der Hochschule Schmalkalden. Die Veranstaltung wurde vom Team der Wirtschaftsförderung der Stadt Gotha sowie Vertretern des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0 organisiert.

Matthias Dick informierte darüber, dass die neue EU-DSGVO zum 25. Mai 2018 in Kraft treten wird. Momentan befinden wir uns in einer Übergangsphase, die es uns ermöglichen soll unsere nationalen Gesetze, wie das ThürDSG oder das BDSG aber zum Beispiel auch alle Verordnungen oder Satzungen, die Bezug zum BDSG haben, an die EU-DSGVO anzupassen. Jeder von uns, der mit Daten arbeitet, muss sich folgende Fragen stellen:

1.     Habe ich Informationen die für Dritte interessant sind?
2.     Wann bemerke ich spätestens, dass Daten manipuliert sind?
3.     Wie lange kann ich ohne IT meine Abläufe aufrechterhalten?

Das bedeutet, dass die Erfassung, die Nutzung, die Speicherung sowie die Löschung von Daten noch sensibler behandelt werden wird, als es derzeit der Fall ist. Jeder Betroffene muss also nicht nur seine Einwilligung zur Datenerhebung, Speicherung und Nutzung geben, sondern hat auch das Recht zu erfahren, was mit seinen Daten geschieht. Daten müssen also nachverfolgt werden können.

Werden Daten ohne Einwilligung des Betroffenen weitergegeben, drohen Bußgeldstrafen bis zu 20.000.000 Euro.

Das sehr aktuelle Thema, welches sowohl für Vertreter des öffentlichen Rechts (Datenschutzbeauftragte von Kommunen und Landkreisen) als auch für Vertreter des Privatrechts (Unternehmer) zukünftig große Relevanz haben wird, wurde im Anschluss an den Vortrag noch eifrig diskutiert. Dabei sind mit der „Datenschutzfolgenabschätzung“ und dem „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“ bereits jetzt Maßnahmen notwendig, um zum Stichtag rechtskonform zu sein.

Es ist geplant die Veranstaltungsreihe mit weiteren Themen fortzusetzen, um die gemeinsame Zusammenarbeit weiter auszubauen und zu festigen.