Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Pentalogie der Volkswirtschaftslehre

Coverabbildungen der VWL-Bücher Grundlagen der Volkswirtschaftslehre aus globaler Sicht klipp & klar, Mikroökonomik schnell erfasst, Makroökonomik schnell erfasst und Internationale Wirtschaftsbeziehungen klipp & klar

Die Corona-Pandemie sorgt trotz ihrer vielen Schattenseiten manchmal auch für einen kleinen Lichtblick: Die Einschränkung von Mobilität und sozialen Kontakten gewährt mehr frei verfügbare Zeit. Diese hat Prof. Dr. Robert Richert aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaften genutzt, um endlich einmal das zu Papier zu bringen, was er schon seit längerem zu Papier bringen wollte. Das Resultat sind fünf Lehrbücher zur Volkswirtschaftslehre (drei Neuerscheinungen und zwei vollständig überarbeitete Neuauflagen im Springer-Gabler-Verlag).

Die „Grundlagen der Volkswirtschaftslehre aus globaler Sicht“ sind ein Einführungswerk, das für Erstsemester gedacht ist. Es befasst sich mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, der sozioökonomischen Lage in Deutschland und in der Welt, der Sozialen Marktwirtschaft, dem Magischen Viereck sowie dem Verhältnis zwischen Markt und Staat.

Die „Mikroökonomik“ erläutert die traditionelle Haushaltstheorie, Unternehmungstheorie sowie Markttheorie. Die Darstellung der ökonomischen Zusammenhänge erstreckt sich auf alle drei „Sprachen“:  die geometrische für die Anschaulichkeit, die algebraische für die Präzision und die verbale für das tiefere Verständnis.

In der „Makroökonomik“ werden traditionelle Modelle wie die klassisch-neoklassische Theorie, das keynesianische IS-LM-Modell, das Blinder-Solow-Modell oder das Mundell-Fleming-Modell für eine offene Volkswirtschaft präsentiert. Die jeweiligen Wirkungsweisen geldpolitischer, fiskalpolitischer sowie lohnsatzpolitischer Maßnahmen werden erläutert und kritisch gewürdigt.

Die „Wirtschaftspolitik“ beginnt mit entscheidungstheoretischen, verhaltensökonomischen sowie politökonomischen Faktoren, durch die wirtschaftspolitische Entscheidungen beeinflusst werden. In mehreren Inzidenzanalysen (beispielsweise zur Mietpreisbremse, zum Mindestlohnsatz, zur Kohlendioxidsteuer oder zur Strompreissubvention) wird gezeigt, dass die beabsichtigte Wirkung staatlicher Maßnahmen von ihrer tatsächlichen Wirkung stark abweichen kann. Dieses Buch erscheint in den nächsten Wochen.

In den „Internationalen Wirtschaftsbeziehungen“ werden im ersten Teil, der sich mit der realen Außenwirtschaftstheorie befasst, Freihandelstheorien vorgestellt und die Wohlfahrtseffekte protektionistischer Instrumente (z. B. Zollsätze, Importquoten, Exportsubventionen) analysiert. Im zweiten Teil, der monetären Außenwirtschaftstheorie, steht die Zahlungsbilanztheorie im Vordergrund, innerhalb derer beispielsweise untersucht wird, welche kurz-, mittel- und langfristigen Effekte wechselkurspolitische Maßnahmen erwarten lassen.