Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Schülerinnen zum Girls‘ Day an der Hochschule Schmalkalden

Schülerinnen mit kleinen Robotern

Im Workshop "Your Robot, your friend" lernten die Schülerinnen spielerisch bei Johanna Kirsch die Grundlagen der Roboterprogrammierung kennen.

Elf Schülerinnen der achten Klasse der Regelschule Schmalkalden verbringen heute ihren Schultag an der Hochschule Schmalkalden. Denn heute ist Girls‘ Day und die Hochschule beteiligt sich an diesem weltweiten Mädchen-Zukunftstag. In Deutschland wurde er das erste Mal 2001 auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt. Seitdem hat sich der Tag zu einer internationalen Bewegung entwickelt und wird mittlerweile in vielen Ländern weltweit beworben.

Dieser besondere Tag bietet Mädchen die Möglichkeit, spannende Berufe und Studiengänge kennenzulernen. An der Hochschule Schmalkalden können die Schülerinnen heute drei Workshops zu Robotern, KI und Audiotechnik besuchen und ihre eigenen Fähigkeiten entdecken. In modernen Laboren der Hochschule und des Schülerforschungszentrums haben die Mädchen die Chance, kreativ zu sein und Neues auszuprobieren.

Hintergrund des Girls‘ Days ist es, Mädchen und junge Frauen besser für MINT-Berufe vorzubereiten und ihnen die Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik näherzubringen, sprich Barrieren spielerisch abzubauen. Dies gelingt nur vor Ort, nämlich da, wo es gelehrt und gelebt wird.